Neos empört: Lässt die Regierung EU-Millionen liegen?

Magnus Brunner Nachrichten

Neos empört: Lässt die Regierung EU-Millionen liegen?
NEOSÖVP
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 63%

Zwei türkis-grüne Reformvorhaben, die heuer für den EU-Wiederaufbauplan erfüllt werden müssen, fehlen. Österreich könnten bis zu 220 Millionen Euro entgehen.

Zwei türkis-grüne Reformvorhaben, die heuer für den EU-Wiederaufbauplan erfüllt werden müssen, fehlen. Österreich könnten bis zu 220 Millionen Euro entgehen.. Die EU stellt den Mitgliedsstaaten insgesamt 648 Milliarden Euro zur Verfügung. Alleine Österreich wurden von 2020 bis 2026 Förderungen in Höhe von vier Milliarden Euro genehmigt. Das Geld wird in sechs Tranchen ausbezahlt.

Bis zum 14. April 2024 wurden zwar 35 Meilensteine von den zuständigen Ministerien erfüllt, vier allerdings noch nicht. „Jene Maßnahmen, die noch nicht erfüllt sind, sollen noch bis zum Ende der Legislaturperiode abgeschlossen werden“, so Brunner in der Anfragebeantwortung. Davon sei derzeit auch auszugehen.

2023 leitete die Europäische Staatsanwaltschaft zum Beispiel über 230 Ermittlungen im Zusammenhang mit dem ARF ein. So sollen beispielsweise 20 Verdächtige über Scheinfirmen mehr als 600 Millionen Euro erschlichen haben.Um die Folgen der Pandemie zu dämpfen, hat die EU viel Geld am Kapitalmarkt aufgenommen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

NEOS ÖVP

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

IDAHOBIT 2024: NEOS kritisieren RegierungIDAHOBIT 2024: NEOS kritisieren RegierungAm Freitag ist Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie („IDAHOBIT“). Den 17. Mai nutzen Aktivisten und Aktivistinnen, Zivilgesellschaft sowie politische Parteien, um auf (fehlende) Rechte der LGBTQIA+-Community aufmerksam zu machen.
Weiterlesen »

EU-Wahl: Das sagen die Parteien zum Ergebnis in Wiener NeustadtEU-Wahl: Das sagen die Parteien zum Ergebnis in Wiener NeustadtFPÖ, ÖVP, SPÖ, Grüne und NEOS analysieren das Wahlergebnis in Stadt und Bezirk Wiener Neustadt.
Weiterlesen »

Neos gewinnen auch dort, wo sie zuletzt gescheitert sindNeos gewinnen auch dort, wo sie zuletzt gescheitert sindDer „kleinere“ Wahlsieger Neos wird mit einem deutlichen Plus erstmals zweistellig. Die Liberalen können auch in Regionen zulegen, wo sie zuletzt krachend gescheitert sind. In Wien fällt das pinke...
Weiterlesen »

EU-Wahl: FPÖ und NEOS jubeln, die anderen lecken ihre WundenEU-Wahl: FPÖ und NEOS jubeln, die anderen lecken ihre WundenBlauer Landtagsabgeordneter sieht Ergebnis als „Meilenstein“. Grüne, Rote und Schwarze gehen indes auf Fehlersuche.
Weiterlesen »

EU-Wahl in Vorarlberg: ÖVP deutlicher Sieger, NEOS knapp vor den GrünenEU-Wahl in Vorarlberg: ÖVP deutlicher Sieger, NEOS knapp vor den GrünenDie Vorarlberger ÖVP hat bei der EU-Wahl am Sonntag im Vergleich zu 2019 zwar 8,8 Prozentpunkte eingebüßt, die Volkspartei blieb mit 26,8 Prozent Stimmenanteil aber deutlich stärkste Kraft.
Weiterlesen »

EU-Wahl: Anna Stürgkh (NEOS) hofft auf ein zweites MandatEU-Wahl: Anna Stürgkh (NEOS) hofft auf ein zweites MandatIn Wien-Margareten hat Listenzweite und Wahl-Schönbergerin Anna Stürgkh heute, Sonntag, Vormittag gewählt. Und hofft auf ein zweites Mandat für die NEOS.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 11:16:38