Mehr Schutz für die Alpen fordern Umweltschützer wie der WWF sowie die Alpenvereine aus Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Mit einem länderübergreifenden Schulterschluss wollen Organisationen wie der Österreichische, der Deutsche und der Südtiroler Alpen verein sowie diverse Naturschutz gruppen einen stärkeren Schutz des alpinen Raumes erwirken. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz auf rund 2.400 Höhenmeter am Donnerstag im Kaunertal machte man gegen"Kraftwerksprojekte" sowie" Gletscher ehen" mobil und forderte ein Ende jeglicher Erschließung.
"Im Platzertal befindet sich aber eines der größten, unberührten Moore Österreichs", kritisierte er die Pläne des landeseigenen Tiroler Energieversorgers Tiwag. Auch mit der damit verbundenen Wasserableitung aus dem benachbarten Ötztal ging er hart ins Gericht:"Wir fordern, dass das ganze Projekte gestoppt wird, nicht nur Teile davon adaptiert werden", so Schnabl.
Alpen Gletscher Naturschutz Natur Klima Klimakrise Klimawandel Umwelt Umweltschutz
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Naturschützer: General-Verbot für Erschließung der AlpenMehrere Organisationen verlangen den Stopp von Kraftwerksprojekten und Gletscherschließungen sowie einen „absolutem Gletscherschutz“. Unerschlossener Naturraum müsse unbedingt ls solcher...
Weiterlesen »
Naturschützer verärgert über iIlegales Baden im Bezirk MödlingVerbotstafeln und Absperrung bei Steinbruchsee im Naturschutzgebiet zwischen Perchtoldsdorf und Kaltenleutgeben werden ignoriert.
Weiterlesen »
Hilferuf aus den Alpen: 'Hütten und Wege bröckeln weg'95 Mio. Euro fordern alpine Vereine von der Politik, damit sie Hütten und Wanderwege vor dem Hintergrund der Klimakrise ehrenamtlich erhalten können.
Weiterlesen »
Plötzlich alles anders – hohe Schneedichte in den AlpenTrotz fortschreitender Erderwärmung befindet sich die Schneedichte in Österreich derzeit auf Rekordniveau. Eine Expertin erklärt die Gründe dafür:
Weiterlesen »
Notruf aus den Alpen: Wanderwege und Hütten brauchen RettungspaketKlimawandel, Extremwetter und Abnützung: 95 Millionen Euro zur Sicherung von Wanderwegen und Hütten nötig.
Weiterlesen »
'Alpen-Clown': Aufregung um Gabalier im 'Fernsehgarten'Andreas Gabalier polarisiert wie kaum ein anderer. Seine Art eckt oft an, und nach seinem jüngsten ZDF-Auftritt hagelt es erneut Kritik im Netz.
Weiterlesen »