Aus welchem politischen Lager der französische Premierminister kommt, entscheidet sich im Juni. Die Wahl bleibt unberechenbar für die Staatsführung. ein Text von parisinfos.
PARIS taz | Am 12. und 19. Juni finden in Frankreich die beiden Durchgänge zur Wahl der Abgeordneten der Nationalversammlung statt. Nach dem Mehrheitswahlrecht gibt es in jedem der 577 Wahlkreise einen Sitz zu erobern. Wenn diesen niemand mit mehr als 50 Prozent auf Anhieb erringt, kommt es zur Stichwahl, bei der grundsätzlich alle teilnehmen können, die in der ersten Runde mindestens 10 Prozent der Stimmen bekommen haben.
So hatten der Front National und dessen Nachfolgepartei Rassemblement National um Marine Le Pen bisher wegen des Wahlsystems größte Mühe, auch nur ein paar wenige Abgeordnetensitze zu erringen.
Die Ergebnisse lassen sich erfahrungsgemäß nicht einfach übertragen. Die Neubestellung der Nationalversammlung ist die Summe einer Vielzahl von lokalen Wahlen unter speziellen Umständen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
OAS - Nicaragua tritt aus Organisation Amerikanischer Staaten ausDie autoritäre Regierung Nicaraguas hat das Büro der Organisation Amerikanischer Staaten in der Hauptstadt Managua geschlossen.
Weiterlesen »
Nicaragua tritt aus Organisation Amerikanischer Staaten aus»Keine Büros mehr in unserem Land«: Nicaragua verlässt mit sofortiger Wirkung den Staatenverbund OAS. Hintergrund dürfte die verweigerte Anerkennung der umstrittenen Wiederwahl von Staatschef Daniel Ortega sein.
Weiterlesen »
Darum ist Trinkwasser aus dem Hahn besser als Mineralwasser aus der FlascheIst Leitungswasser wirklich gesünder? Und ist es tatsächlich billiger als Wasser aus der Flasche? Alle Antworten im Überblick. Ratgeber
Weiterlesen »
Gerhard Schröder: NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst verlangt Rauswurf aus der SPDGerhard Schröder hält stur zu Wladimir Putin – und will in einem US-Interview auch keine Fehler im Umgang mit Russland einräumen. Nun kommen aus der Opposition Forderungen nach einem Parteiausschluss.
Weiterlesen »
Das ist die Neue aus RostockLina Beckmann tritt im Rostocker 'Polizeiruf' in die wortwörtlich großen Fußstapfen von Charly Hübner. Keine leichte Aufgabe, für die die Theater-Schauspielerin aber ihr ganz eigenes Konzept hat.
Weiterlesen »