28 Mitglieder des Umweltbildungsprogramms verbrachten gemeinsam eine Woche im Nationalpark Gesäuse.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Die Junior Ranger des Nationalparks Donauauen unternahmen Ende Juli einen Ausflug ins Gesäuse . 28 Jugendliche erlebten die schroffe Bergwelt und trafen Junior Ranger des dortigen Nationalparks.
Das Übernachten im Waldläufercamp unter dem Sternenhimmel war ein besonderes Erlebnis. Doch es galt auch mit anzupacken. Die Jugendlichen pflegten Wiesen mit der Sense und setzten Insektenhotels instand, offenbar zur Zufriedenheit der Bewohner: Gleich nach der Renovierung legte ein Weibchen des Alpenbocks, einer seltenen Käferart, seine Eier an einem vorbereiteten Holzblock ab.
Der Austausch von Berg und Ebene wird fortgeführt, im kommenden Jahr werden die Gesäuse Junior Ranger interessante Tage im Nationalpark Donau-Auen verbringen. Bereits seit 2010 begleitet das Junior Ranger Projekt Kinder und Jugendliche aus der Region, unterstützt vom langjährigen Projektpartner, der Bäckerei. Die jungen Menschen sollen so für die Natur begeistert werden. Beim jährlichen Sommercamp warten Tage voller Abenteuer. Dabei können die Junior Ranger nicht nur die Natur erfahren, sondern auch an Umweltprojekten mitarbeiten.
Diese erlebnisreichen Sommerwochen zählen jährlich zu den Highlights der Junior Ranger. Zusätzlich gibt es regelmäßige Treffen zu interessanten Ausflügen und Arbeitseinsätzen. Mit Erreichen der Volljährigkeit werden die Jugendlichen zu „Danube Rookies“ mit eigenen Schwerpunkten und Aufgaben, auch sie werden weiter vom Nationalpark Donau-Auen thematisch betreut.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Junior Ranger von Donau-Auen zu Gast im Nationalpark Gesäuse28 Mitglieder des Junior Ranger-Umweltbildungsprogramms vom Nationalpark Donau-Auen verbrachten gemeinsam eine Woche in der Steiermark. Dort gab es Wanderungen, ein Waldläufercamp unter Sternenhimmel und ein Insektenhotel-Projekt.
Weiterlesen »
Nächtliche Abenteuer im Nationalpark Donau-AuenAbendliche Wanderungen bieten einzigartige Einblicke in das Leben der nachtaktiven Tiere im Nationalpark Donau-Auen.
Weiterlesen »
Besuch aus Deutschland im Nationalpark Donau-AuenAnsgar Vössing, Vorstand der Nationalparkstiftung Unteres Odertal (Brandenburg), war zum Erfahrungsaustausch ins österreichische Schutzgebiet angereist.
Weiterlesen »
Neue Aufsichtsorgane im Nationalpark Donau-Auen vereidigtVerstärkung für die Nationalparkaufsicht: 27 neue Aufsichtsorgane erhielten ihre Ausweise und Abzeichen nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs.
Weiterlesen »
Neue Aufsichtsorgane im Nationalpark Donau-Auen vereidigt27 zusätzliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ab sofort für die Beaufsichtigung und Information der Besucher im Schutzgebiet im Einsatz.
Weiterlesen »
Wie Tiere und Pflanzen in den Donau-Auen mit der Sommerhitze umgehenVon Schlammbädern bis zur Obelisk-Stellung: Die faszinierenden Anpassungen von Flora und Fauna an die heißen Sommermonate könnte spannender nicht sein.
Weiterlesen »