Abendliche Wanderungen bieten einzigartige Einblicke in das Leben der nachtaktiven Tiere im Nationalpark Donau-Auen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
bendliche Wanderungen bieten einzigartige Einblicke in das Leben der nachtaktiven Tiere im Nationalpark Donau-Auen. Der Hochsommer hält an und heiße Tage prägen aktuell die Ferienzeit. In den kommenden Wochen bietet der Nationalpark Donau-Auen spannende Ausflugsmöglichkeiten zu späterer Stunde, die sich besonders auf die faszinierende Tierwelt konzentrieren.
Ein besonderes Highlight ist der Abendspaziergang rund um Schloss Orth, bei dem Besucher die nächtlichen Flugakrobaten live erleben können. Experten erklären, wo sich Fledermäuse tagsüber verstecken, was auf ihrem Speiseplan steht und wer sich um den Nachwuchs kümmert. Ausgerüstet mit einem Spezialgerät, dem Batdetektor, können Teilnehmer die geheimnisvollen Rufe der Fledermäuse hörbar machen.
Während der spätsommerlichen Paarungszeit ist das charakteristische Röhren des Rothirsches, des größten freilebenden Wildtieres Mitteleuropas, zu hören. Bei einer abendlichen Bootsfahrt auf der Donau mit der Tschaike nähern sich die Teilnehmer den Brunftplätzen, wo mit etwas Glück die beeindruckenden Rufe der Hirsche vernommen werden können. Diese Ausfahrt findet am Freitag, 30. August, um 18 Uhr statt.
Nationalpark Donau-Auen Schlösserreich Schloss Orth Mitteleuropa
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nationalpark Donau-Auen: Tierische Tricks gegen die HitzeIm Auwald leidet Fauna und Flora ebenfalls unter den hohen Temperaturen und viele Arten haben dagegen erfolgreiche Strategien entwickelt.
Weiterlesen »
Neue Aufsichtsorgane im Nationalpark Donau-Auen vereidigt27 zusätzliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ab sofort für die Beaufsichtigung und Information der Besucher im Schutzgebiet im Einsatz.
Weiterlesen »
Neue Aufsichtsorgane im Nationalpark Donau-Auen vereidigtVerstärkung für die Nationalparkaufsicht: 27 neue Aufsichtsorgane erhielten ihre Ausweise und Abzeichen nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs.
Weiterlesen »
Wie Tiere und Pflanzen in den Donau-Auen mit der Sommerhitze umgehenVon Schlammbädern bis zur Obelisk-Stellung: Die faszinierenden Anpassungen von Flora und Fauna an die heißen Sommermonate könnte spannender nicht sein.
Weiterlesen »
Nationalparkstiftung Unteres Odertal zu Besuch in den Donau-AuenWährend des Besuchs fanden Fachgespräche statt, es wurde eine Exkursion im Bereich Schönau unternommen und die Umweltbildungsmaßnahmen im schlossORTH Nationalpark-Zentrum besichtigt. Erfahrungen wurden ausgetauscht und neue Perspektiven und Kooperationsformen wurden erörtert.
Weiterlesen »
Spanischer Tourist in Nationalpark in Südafrika von Elefant getötetDer 43-Jährige war aus dem Auto gestiegen, um Elefanten zu fotografieren. Auch ein Elefantenbaby war Teil der Gruppe, was den Verteidigungsinstinkt der Tiere intensiviert haben dürfte.
Weiterlesen »