Welche Traditionen prägen den Nationalfeiertag? Was bedeutet er der Bevölkerung? Die NÖN hat nachgefragt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Gerade durch die jüngsten kriegerischen Ereignisse in Europa ist die Neutralität immer wieder Diskussionsthema. Die NÖN hat im Bezirk nachgefragt, welchen Stellenwert der Nationalfeiertag und die mit ihm verbundenen Traditionen für die Menschen noch haben.Viele Gemeinden laden am Nationalfeiertag zum traditionellen Wandern ein.
Eine symbolträchtige Tradition ist die Beflaggung öffentlicher Gebäude, aber auch privater Häuser und Wohnungen mit der österreichischen Fahne am Nationalfeiertag.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Region Wienerwald: Hat der Nationalfeiertag noch Bedeutung?Ist der Nationalfeiertag eigentlich noch zeitgemäß? Die NÖN hat nachgefragt, welche Rolle der Feiertag heutzutage in der Region noch spielt.
Weiterlesen »
Rot-weiß-rot am Nationalfeiertag aus „purem Stolz“Das Ritual des Fahnenhissens, die Hymne am Ende der Messe oder Wanderungen: Der Nationalfeiertag bewegt die Bürger.
Weiterlesen »
Österreicher zeigen nur selten FlaggeDie Beflaggung zum früheren „Tag der Fahne“ wird selten. Nur einige Gemeinden haben Veranstaltungen geplant.
Weiterlesen »
Zerstörte Israel-Flagge – das droht jetzt VerdächtigenAm Sonntag wurde in Linz eine Israel-Flagge zu Boden gerissen. Die Verdächtigen wurden von der Polizei einvernommen. Das droht den Jugendlichen jetzt.
Weiterlesen »
Komm vorbei! Starkes Programm zum Nationalfeiertag 2023Ein starkes Programm wartet auf die Besucherinnen und Besucher der Informations- und Leistungsschau des Österreichischen Bundesheeres am 26. Oktober.
Weiterlesen »