Am Freitag will Präsident Macron einen neuen Premier ernennen. Der bisherige Regierungschef Barnier stolperte über das Budget 2025.
Am Freitag will Präsident Macron einen neuen Premier ernennen. Der bisherige Regierungschef Barnier stolperte über das Budget 2025.13.12.2024 um 08:45
Der als möglicher neuer französischer Regierungschef gehandelte Politiker François Bayrou wird am Freitag im Elysée-Palast erwartet. Bayrou sollte um 08.30 Uhr empfangen werden, verlautete am Freitag aus mit den Vorgängen vertrauten Kreisen. Er hatte am Vortag bereits mit Präsident Emmanuel Macron telefoniert. Bayrou ist Chef einer mit Macron verbündeten Partei.
Aus dem Umfeld des Präsidenten hieß es zuvor, dass Macron am Freitag einen neuen Premierminister ernennen werde. Der neue Regierungschef wird vor der Aufgabe stehen, eine Regierung zusammenzustellen, die nicht erneut bei der nächsten Gelegenheit durch ein Misstrauensvotum gestürzt wird. Der bisherige Premierminister Michel Barnier hatte sich lediglich drei Monate im Amt halten können. Er wurde gestürzt, weil er keine Mehrheit für das Budget 2025 bekam. Seit den vorgezogenen Neuwahlen im vergangenen Juni hat das Lager von Macron keine Mehrheit mehr.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Libanon: Regierungschef Befehlt Armee, sich auf 'intensiven Krieg' vorzubereitenDer Regierungschef des Libanon hat die Armee angewiesen, sich auf einen 'intensiven Krieg' vorzubereiten. Dies wurde von Israel und Hisbollah-Milizern mit Verstößen gegen das Abkommen zur Waffenruhe geprägt. Der Spanier fordert Angriffe auf beiden Seiten der Grenze zu stoppen und die Souveränität der beiden Staaten zu respektieren.
Weiterlesen »
Paluckas neuer Regierungschef in LitauenLitauen hat einen neuen Regierungschef. Staatspräsident Gitanas Nauseda ernannte den Sozialdemokraten Gintautas Paluckas zum neuen Ministerpräsidenten des baltischen EU- und NATO-Landes. Der 45-jährige Vize-Parteichef der bisherigen Oppositionskraft war zuvor vom Parlament in Vilnius bestätigt worden.
Weiterlesen »
Nächster Rückschlag: Assad-Sturz trifft Iran schwerDer Umsturz in Syrien hat viele Auswirkungen – die konkreten Veränderungen sind derzeit vielfach noch gar nicht absehbar.
Weiterlesen »
Forderungen an Verhandler - 'Läuft etwas falsch': NÖ-Chefin mit nächster Ansage'Der Staat hat kein Einnahmen-, sondern ein Ausgabenproblem', so Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner Richtung Regierungsverhandler.
Weiterlesen »
Nächster Dämpfer für Trump - Sein Kandidat als Verteidigungsminister wackeltDer vom designierten US-Präsidenten Donald Trump als Verteidigungsminister nominierte Pete Hegseth will trotz Kritik aus dem Kongress an die Spitze des Pentagons.
Weiterlesen »
Nächster Elfer-Fehlschuss - Heftige Kritik an Mbappe: 'Beerdigt, wie im Horrorfilm'Zögerlicher Anlauf, unplatzierter Schuss: Superstar Kylian Mbappe von Real Madrid war nach seinem erneuten Elfmeter-Patzer bedient.
Weiterlesen »