Die Professorin Lamia Messari-Becker von der UniSiegen berät die Bundesregierung in Zukunftsfragen. Ein Gespräch über emissionsarmes Bauen, die Rolle jedes Einzelnen bei der Energiewende - und wie Abwasser dabei helfen kann. SZPlus
Lesezeit: 6 minWie sieht das Bauen der Zukunft aus? Diese Frage treibt auch Lamia Messari-Becker um, Professorin an der Universität Siegen.
Wie kann Bauen nachhaltig werden? Bauingenieurin Lamia Messari-Becker berät die Bundesregierung in Zukunftsfragen. Ein Gespräch über die Rolle des Einzelnen bei der Energiewende und das Potenzial, das in der Baubranche steckt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zweites Baby? 'Bauer sucht Frau'-Star redet Klartext: 'Angst vor Fehlgeburt'Anna Heiser erzählt: Sie habe 'Angst davor, Leon nicht mehr gerecht werden zu können, Gerald nicht ausreichend bei der Farm unterstützen zu können'.
Weiterlesen »
Extrem bewegliche Roboter-Ratte soll Menschenleben rettenRoboter können in Katastrophengebieten eingesetzt werden, um Menschen unter Trümmern aufzufinden. Eine Roboter-Ratte könnte das besser möglich machen.
Weiterlesen »
Eis selber machen ohne Eismaschine – mit diesen Grundzutaten ein KinderspielKennen Sie die Grundzutaten, können Sie Ihr Eis ganz einfach selber machen. Wir verraten Ihnen, wie Sie auch ohne Eismaschine leckere Eigenkreationen zaubern.
Weiterlesen »
Schub für Beelitz durch LandesgartenschauBeelitz als Standort für die Landesgartenschau kann mit Landesmitteln weiter gestaltet und saniert werden. Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung stellte nach eigenen Angaben im Vorfeld dafür rund sieben Millionen Euro aus der Städtebauförderung bereit. Mit dem Geld werden nachhaltige Projekte wie der Park am Wasserturm, die Alte Wassermühle einschließlich Mühlenfließ und das historische Kino unterstützt, wie das Ressort am Samstag mitteilte. Diese Orte liegen auf dem Weg vom Bahnhof Beelitz-Stadt zur Gartenschau und prägen das Stadtbild.
Weiterlesen »
Wie Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland arbeiten könnenHunderttausende fliehen vor dem Krieg aus der Ukraine. Sie haben gute Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt und sind willkommen – doch es gibt Hindernisse.
Weiterlesen »