Was hat Dopamin mit Nachhaltigkeit zu tun?
Treppenwitz des Tages: Ich will eine Kolumne über ADHS schreiben, bin aber ständig abgelenkt von anderen Sachen. Schauen wir uns das mal an: Vor einiger Zeit stellte meine damalige Therapeutin fest, dass ich schon ein wengerl neurodivers klinge, sie tippt auf ADHS. Ich las mich ein und dachte mir dann das Gleiche – da trifft sehr vieles auf mich zu. Momentan regnet es ja ADHS-Diagnosen, vor allem im Medienbereich.
Die Wissenschaft hat entdeckt, dass bei Menschen mit ADHS oft eine Störung des Dopaminhaushalts vorliegt– es könnte da also ein Zusammenhang bestehen. Die Dopaminaktivität im Hirn ist bei Menschen mit ADHS anders als bei Menschen ohne ADHS. Mit ADHS funktioniert anscheinend die Transmission von Dopamin nicht so gut, runtergekürzt: Es landet nicht richtig in unserem Belohnungszentrum. Menschen mit ADHS brauchen also viel mehr Dopamin, um ihr Belohnungszentrum zu befriedigen.
Was meine ich damit und was zur Hölle hat das in einer Kolumne zu Nachhaltigkeit verloren? Wie kommen wir verlässlich schnell an viel Dopamin? Einerseits durch unsere Abhängigkeit von Social Media; jedes Like, jedes „Gesehen-werden“ ist ein kleiner Dopamin-Push, andererseits durch … richtig geraten … Shopping.In „Kauf mich!“ behandle ich das Thema recht ausführlich: Ständiges Shoppen kann aufgrund des Dopaminkicks in eine Kaufsucht führen.
Es liegt mir fern, hier küchentischpsychologisch zu agieren und zu behaupten, von schnellem Shopping kriegt man ADHS – ich habe keine konkrete Forschung zu dem Thema gefunden –, aber der Zusammenhang zwischen Dopamin und ADHS wird schon recht häufig thematisiert. Unbestritten ist, dass sich diese schnellen Dopaminschübe auf unser Hirn auswirken, so sehr, dass es sogar zu Krankheitssymptomen führen kann.
Ich finde übrigens immer wieder beeindruckend, dass nachhaltiges Verhalten nicht nur ganz selbstlos der Umwelt nutzt, sondern auch ganz eindeutig der Person selbst. Beim Fleischkonsum ist es nicht anders – wer weniger davon isst, tut nicht nur dem Klima und den Tieren Gutes, sondern auch dem eigenen Organismus, vegetarische oder vegane Ernährung ist schlicht und einfach erwiesenermaßen gesünder. Spannend, dass es beim Konsum ganz allgemein auch so zu sein scheint.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nachhaltiger Schutz am Gallenzer Kogel in Hollenstein2,5-Millionen-Euro-Murenschutzprojekt in der Dornleiten in Hollenstein wurde nach dreieinhalb Jahren fertiggestellt. Hochwasserschutz in Langfeld hat sich bereits bezahlt gemacht. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Politik und Konsum, Baby!Beobachtungen der US-Korrespondentin im Wahljahr. Diesmal: Politik als Konsumgut.
Weiterlesen »
Erfolgreicher Lehrabschluss für Unterleitner FloristinTheresa Steigenberger, Schülerin der LFS Unterleiten, bestand ihre Floristik-Lehrabschlussprüfung mit Bravour. Sie punktete auch mit dem Einsatz nachhaltiger Materialien.
Weiterlesen »
– Mein Sex-Konsum' - Escort-Callboy Sinan verrät: 'Frauen sind die...'Die PULS 4-Dokureihe 'Oversexed' beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten rund um das Thema Sex. Darin packt unter anderem ein Escort-Callboy aus.
Weiterlesen »
'Shrinkflation'-Abstimmung - Versteckte Teuerung – 'Mogelpackung' des Jahres gesuchtAuch heuer sucht der VKI wieder die 'KONSUM-Ente 2024'. Jeder kann mitstimmen: Bei welchem Produkt wird am meisten getrickst?
Weiterlesen »
Deutsche Wirtschaft wächst überraschendDas Bruttoinlandsprodukt wuchs im dritten Quartal um 0,2 Prozent. Der Konsum konnte ein Minus verhindern.
Weiterlesen »