'Nachfrage weltweit schwach' - Arbeitslosigkeit schießt hoch

Arbeitslosigkeit Nachrichten

'Nachfrage weltweit schwach' - Arbeitslosigkeit schießt hoch
AMSMartin KocherÖVP
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 98%

Die Flaute der heimischen Wirtschaft schlägt auf den Arbeitsmarkt durch. Im Vergleich zum Vormonat gibt es aktuell 31.400 neue Arbeitslose.

Die Flaute der heimischen Wirtschaft schlägt auf den Arbeitsmarkt durch. Im Vergleich zum Vormonat gibt es aktuell 31.400 neue Arbeitslose.in Österreich steigt weiter. Ende November waren rund 384.000 Personen beim Arbeitsmarktservice arbeitslos oder in Schulung gemeldet. Wirtschaft sminister Kocher begründet das mit der weltweit schwachen Nachfrage.Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht das einem Plus von gut 31.400 Personen beziehungsweise einem Zuwachs von 8,9 Prozent.

Im Oktober dieses Jahres waren noch 372.000 arbeitslos oder in Schulung gemeldet. Im September 2024 lag diese Zahl noch bei 355.000.nach wie vor alarmierend hoch. Um die Wettbewerbsfähigkeit unseres Standorts zu sichern, braucht es dringend eine Senkung der Lohnnebenkosten, denn der Faktor Arbeit ist zu teuer und auch die Energiekosten belasten unsere Betriebe massiv.

Die schwache weltweite Nachfrage hat zu einem deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit in Österreich geführt, mit 31.400 neuen Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat. Trotz 152.000 offener Stellen bleibt der Arbeitskräftemangel hoch, was Wirtschaftsminister Kocher und WB-Generalsekretär Egger auf hohe Lohnneben- und Energiekosten zurückführen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

AMS Martin Kocher ÖVP Wirtschaft Konjunktur Jobs

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Flaute im Handel: „Man hat das Gefühl, dass den Einkommensschwachen die Luft ausgeht“Flaute im Handel: „Man hat das Gefühl, dass den Einkommensschwachen die Luft ausgeht“Je geringer das Einkommen, desto schlechter die Kauflaune. Reichere Haushalte geben wieder mehr aus – aber das hilft der Wirtschaft nur bedingt. Die Vorzeichen für das Weihnachtsgeschäft sind...
Weiterlesen »

Die EU, die armenische Illusion – und die FaktenDie EU, die armenische Illusion – und die FaktenArmenien scheint sich Europa anzunähern. Doch das postsowjetische Land ist massiv von Russland abhängig.
Weiterlesen »

Wenn der Computer die Preise macht: Die Händler freut‘s, die Kunden wenigerWenn der Computer die Preise macht: Die Händler freut‘s, die Kunden wenigerWenn Unternehmen ihre Preise mit künstlicher Intelligenz anpassen, können die Umsätze deutlich steigen. Am Beispiel Black Friday geht es laut einer deutschen Studie um rund 300 Millionen Euro.
Weiterlesen »

Mödling: Wo die Dienstmädchen singen & die Ladies um die Liebe ringenMödling: Wo die Dienstmädchen singen & die Ladies um die Liebe ringenMit Kittel und Wedel, mit Mikro und Sakko - und mit jeder Witz und (Geschlechter-)Kritik feierte man(n) in Mödlings Stadttheater am Samstag Premiere. Und: mit Jane Austens Klassiker „Stolz und Vorurteil“ - ganz weiblich erzählt.
Weiterlesen »

Wahl: Doskozil statt SPÖ + FPÖ-Chef ist jetzt ListenletzterWahl: Doskozil statt SPÖ + FPÖ-Chef ist jetzt ListenletzterDie SPÖ präsentierte die Kampagne für die Landtagswahl, die FPÖ ihre neue Landesliste.
Weiterlesen »

Prosecco-Import steigt: In Österreich knallen die KorkenProsecco-Import steigt: In Österreich knallen die KorkenIm Vergleich zum Vorjahr hat die Nachfrage nach italienischem Schaumwein um fast ein Viertel zugenommen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 12:42:13