Trotz der erwartbaren großen Hitzewellen sind die Mistelbacher in großer Reiselust. Allerdings geht der Trend zu Reisen, die nicht innerhalb der typischen Reisemonate stattfinden.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
rotz der erwartbaren großen Hitzewellen sind die Mistelbacher in großer Reiselust. Allerdings geht der Trend zu Reisen, die nicht innerhalb der typischen Reisemonate stattfinden. Man möchte meinen, aufgrund der immer wärmer werdenden Sommer und der damit einhergehenden Gefahr von Waldbränden in südlichen Regionen werde sich das Reiseverhalten eher in nördliche Teile Europas verlagern - allerdings ist das Gegenteil der Fall.
Ruefa Mistelbach Darüber Spricht NÖ Umfrage-Mistelbach Nina Straubinger
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bezirk Mistelbach: JVP fordert Nachtzug und startet KampagneDie Junge Volkspartei (JVP) im Bezirk Mistelbach hat diese Woche ihre Kampagne „Nachtzug jetzt!“ gestartet, um auf die Dringlichkeit von späten Zugverbindungen aufmerksam zu machen.
Weiterlesen »
Bezirk Mistelbach: Unsere Ratscher waren eifrig unterwegsIn der Karwoche waren in den Orten des Weinviertels die Ratscherkinder unterwegs und ersetzten die Glocken, die der Legende nach, nach Rom geflogen waren.
Weiterlesen »
Gasspür-Trupp im Bezirk Mistelbach unterwegsIm April sind die Gasspürtrupps im Bezirk Mistelbach unterwegs und überprüfen Gasleitungen auf Dichtheit.
Weiterlesen »
LFS-Schüler besuchten Pflegezentrum MistelbachSchüler der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Mistelbach besuchten das NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Mistelbach.
Weiterlesen »
Bezirk Gänserndorf sucht händeringend nach KöchenAuch im Baugewerbe und Handel herrscht Engpass an qualifiziertem Personal. (NÖNplus)
Weiterlesen »