Die Behörde prüfte nach einer Anzeige des VGT (Verein gegen Tierfabriken) den betroffenen Schweinestall im Land und Laa - und hatte nichts zu beanstanden. Der beschuldigte Landwirt bereitet jetzt Anzeigen gegen den Tierschützer-Verein vor. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie Behörde prüfte nach einer Anzeige des VGT den betroffenen Schweinestall im Land und Laa - und hatte nichts zu beanstanden. Der beschuldigte Landwirt bereitet jetzt Anzeigen gegen den Tierschützer-Verein vor. Das Beschäftigungsmaterial für die Schweine, damit Letzteres nicht passiert, sei vorhanden, künftig werde es noch mehr Spielzeug für die Tiere geben: „In drei bis vier Wochen sollte dieses Problem vorbei sein“, sagt der Schweinezüchter.
Hinsichtlich der Nabelbruchhäufigkeit versucht man im Betrieb ebenfalls die Quelle zu finden. Der erfahrene Schweinezüchter vermutet einen der Zuchteber als Verursacher, der seine Gene mit diesem Defekt weitergibt. „Mein Stall ist tipptopp in Ordnung“, zieht er Bilanz. Solche Fotos könnte man übrigens auch in jedem Betrieb mit Strohhaltung machen, sagt er, das habe nichts mit Spaltböden zu tun.
VGT Schweine BH Mistelbach _Plus Kreditschädigung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Grauenhafte Zustände': VGT ortete Missstände in Schweinemast-Betrieb in NÖDer Verein gegen Tierfabriken (VGT) hat am Dienstag Missstände in einem Schweinemast-Betrieb im Bezirk Mistelbach geortet. In einer Aussendung wurde von Tierleid gesprochen, es würden 'grauenhafte Zustände' herrschen.
Weiterlesen »
Rhesi-Staatsvertrags-Unterzeichnung mit Minister Totschnig und VGT-ProtestSeit über 130 Jahren arbeiten Österreich und die Schweiz gemeinsam am Mega-Projekt Rhesi. Am Freitag wurde in einem großen Festakt auf der Wiesenrain-Brücke der neue Staatsvertrag unterzeichnet.
Weiterlesen »
Kauf der Leiner-Liegenschaft: WKStA prüft Anzeige gegen BenkoBenkos Anwalt bestätigt eine Anfangsverdachtsprüfung durch die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft nach einer Anzeige.
Weiterlesen »
Laa im Katastrophenfall gut vorbereitetDie Stadtgemeinde Laa hat sechs zusätzliche Notstromaggregate angeschafft. Drei davon gingen an Feuerwehren.
Weiterlesen »
Spendenübergabe von „Lauf um die Burg“ in LaaBei der Charity-Veranstaltung „Lauf um die Burg“ im September 2023 konnte die Stadtgemeinde Laa 2.000 Euro für die St. Anna Kinderkrebsforschung sammeln. Nun wurde der Spendenscheck übergeben.
Weiterlesen »
BRG Laa holt Landessieg beim „Känguru der Mathematik“Matthias Leitner vom BG/BRG Laa holte beim internationalen Mathematikwettbewerb „Känguru der Mathematik“ niederösterreichweit den 1. Platz.
Weiterlesen »