Die Feuerwehr war nach dem heftigen Unwetter im Raum Neulengbach gefordert.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:„Hagel prasselte herunter und ein Sturm rüttelte am Haus. Wir bangten um unsere Fensterscheiben“, schildert eine Neulengbacherin das schwere Unwetter am Mittwochnachmittag. „Wir haben geglaubt, die Welt geht unter.
In der Uferstraße und in der Holubgasse wurden abgebrochene Baumkronen von der Fahrbahn entfernt. Ebenfalls in der Uferstraße wurde bei einem Einfamilienhaus das teilweise abgedeckte Dach mit Reserveziegeln eingedeckt. In der Pesslgasse stand ein Keller unter Wasser: Beim Eintreffen der FF konnte der Kanal aber bereits wieder Wasser aufnehmen.
Schäden _Slideshow Raum Neulengbach Wind Und Hagel
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
KiK kommt nach NeulengbachIn der ehemaligen Forstinger-Filiale an der B19 wird noch heuer der Textildiskonter KiK eröffnet. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Oö: Einsatz nach Kabelbrand in Andorf → Bewohner von der Feuerwehr gerettetFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Bäuerinnen vom Gebiet Neulengbach erlebten Sonnwendfeiern an der DonauDer Verein „Die Bäuerinnen im Gebiet Neulengbach“ unter der Leitung von Roswitha Hollaus sorgte mit der Schifffahrt für ein tolles Erlebnis. Die Sonnenwendfeiern entlang der Donau wurden vom Schiff aus miterlebt.
Weiterlesen »
Wertstoffsammelzentrum Neulengbach ist jetzt offiziell eröffnet2,4 Millionen Euro wurden in den Neubau der Sammelstelle investiert.
Weiterlesen »
Rund 400.000 Euro kostet neuer Geh- und Radweg in NeulengbachMehr Platz für Radfahrer und Fußgänger wird in der Hainfelder Straße geschaffen.
Weiterlesen »
Gruft in Neulengbach wird öffentlich zugänglichFamilie Liechtenstein hat das Mausoleum beim Kriegerpark renovieren lassen und macht es für die Öffentlichkeit zugänglich.
Weiterlesen »