Die wegen "Verbreitung von Falschinformationen" angeklagte Owsjannikowa wurde zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt.
Russische Journalistin Owsjannikowa zu acht Jahren Haft verurteiltMehr als eineinhalb Jahre nach ihrem aufsehenerregenden Protest im Live-TV gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine ist die russische Fernsehjournalistin Marina Owsjannikowa in einer anderen Angelegenheit in Abwesenheit zu acht Jahren Haft verurteilt worden. Die wegen"Verbreitung von Falschinformationen" angeklagte Owsjannikowa wurde zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt, wie ein Moskauer Gericht erklärt.
Owsjannikowa war im März 2022 während der Sendung eines TV-Senders hinter der Nachrichtensprecherin aufgetaucht und hatte ein Protestplakat in die Kamera gehalten. Im Oktober 2022 musste sie aus Russland fliehen., fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.
Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. . Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen verarbeitet.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Kein Verständnis' – erstes Merkel-Interview nach 2 Jahren'Kein Verständnis' habe Ex-Kanzlerin Merkel für Wähler der FPÖ-'Schwesterpartei' AfD. Im ersten TV-Interview seit zwei Jahren sprach sie Klartext.
Weiterlesen »
Freudiges Wiedersehen nach 33 JahrenZum ersten Klassentreffen nach 33 Jahren trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen aus dem Schuljahr 1989/90 der Hauptschule Weitra. Sogar ein heute in Finnland lebender Klassenkamerad wurde angelockt.
Weiterlesen »
Mölzer: Nach Taliban-Besuch Reise nach NordkoreaPaukenschlag auf oe24.TV. FPÖ-Urgestein Andreas Mölzer kündigt an, dass er nach dem Taliban-Besuch in Afghanistan gerne nach Nordkorea zu Kim Jong-Un möchte: "Das würde mich reizen."
Weiterlesen »