Nach der Serie von Bombendrohungen gegen zahlreiche Einrichtungen in Österreich haben die Sicherheitsbehörden den mutmaßlichen Urheber der Droh-E-Mails in der Schweiz lokalisiert.
Nach der Serie von Bombendrohungen gegen zahlreiche Einrichtungen in Österreich haben die Sicherheitsbehörden den mutmaßlichen Urheber der Droh-E-Mails in der Schweiz lokalisiert. Wie das Innenministerium am Montag bekannt gab, sei durch Ermittlungsarbeit des Staatsschutzes in Zusammenarbeit mit den Staatsanwaltschaften in Graz und Linz ein 20-jähriger Schweiz er ausgeforscht worden, der als dringend tatverdächtig gilt.
Verdächtiger auf freiem Fuß Für wie viele Drohungen der Schweizer konkret verantwortlich sein soll, wollte ein Sprecher des Innenministeriums am Montag nicht näher kommentieren. Da sich der Verdächtige noch in seiner Heimat auf freiem Fuß befinde, könne man noch nicht näher auf den derzeitigen Ermittlungsstand eingehen, hieß es auf APA-Anfrage.
Laut ÖBB waren allein von den ersten fünf Bombendrohungen an Bahnhöfen rund 450 Züge sowie Tausende Fahrgäste betroffen. Insgesamt sei es dabei zu Unterbrechungen des Zugverkehrs im Ausmaß von rund acht Stunden gekommen, erklärten die Bundesbahnen vergangene Woche. Nach einer Sperre des Bahnhofs und gründlicher Überprüfung des gesamten Areals gab die Polizei Entwarnung. Rund zweieinhalb Stunden nach Eingang der Bombendrohung um 17.00 Uhr wurde der Bahnhof wieder freigegeben.
Bombendrohungen Verdäctiger Österreich Schweiz Vorarlberg
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Serienbombendrohungen - Verdächtiger im Ausland lokalisiertNach der Serie von Bombendrohungen gegen zahlreiche Einrichtungen in Österreich haben die Sicherheitsbehörden den mutmaßlichen Urheber der Droh-E-Mails in der Schweiz lokalisiert.
Weiterlesen »
Schweizer Radfahrerin Muriel Furrer nach Unfall bei WM gestorbenDie 18-jährige Schweizer Nachwuchsfahrerin Muriel Furrer ist nach einem schweren Sturz bei der Straßenrad-Weltmeisterschaft in Zürich verstorben. Sie wurde mit dem Rettungshelikopter ins Spital geflogen, wo die Ärzte ein schweres Schädel-Hirn-Trauma feststellten.
Weiterlesen »
Nach Schweizer S18-Forderung: Wallner will raschen Fortschritt sehenNachdem die Schweiz am Montag einen raschen Bau der seit Jahrzehnten diskutierten S18 gefordert hat, sieht sich Landeshauptmann Wallner in seiner Position bestätigt.
Weiterlesen »
Hunziker getrennt: Möchte jetzt eine Beziehung wie die von Tochter AuroraDie Schweizer Moderatorin Michelle Hunziker sucht wieder nach der großen Liebe.
Weiterlesen »
Serie geht weiter: Bahnhof Bregenz nach Bombendrohung wieder offenMit Bregenz am Donnerstag schon der siebente Bahnhof von einer Bombendrohung betroffen. Kurz vor 20 Uhr gab es Entwarnung.
Weiterlesen »
Nach dem Horror-Hochwasser - Ruf nach Entsiegelung in Österreich wird immer lauterWissenschaftler und Umweltschützer fordern nach der Unwetter-Katastrophe von der Politik weitreichende Entsiegelungen und Begrünungen in unserem Land.
Weiterlesen »