Christian Eriksen wird nicht mehr für Inter Mailand auflaufen. Die Italiener gaben am Freitag die Trennung vom dänischen Fußballer bekannt.
Christian Eriksen wird nicht mehr für Inter Mailand auflaufen. Die Italiener gaben am Freitag die Trennung vom dänischen Fußballer bekannt.
Eriksen sorgte bei der Europameisterschaft im Juni für den Schock-Moment des Turniers, kollabierte bei der 0:1-Niederlage gegen Finnland im Kopenhagener Parken-Stadion auf dem Rasen. Nur das schnelle Eingreifen der Mannschaftsärzte rettete dem Mittelfeldspieler das Leben. Dem 29-Jährigen wurde danach ein Defibrillator implantiert, der Eriksens Herzrhythmusstörung stabilisieren soll. Damit ist allerdings die Fortsetzung der Karriere bei Inter Mailand unmöglich. Denn in Italien dürfen Fußballer mit einem eingepflanzten Defibrillator nicht in der Serie A auflaufen.Deshalb gaben die"Nerazzurri" am Freitag die Trennung vom Dänen bekannt. Der eigentlich noch bis 2024 laufende Vertrag wurde einvernehmlich aufgelöst.
Der dänische Fußball-Star war erst im Jänner 2020 von Tottenham zu den Mailändern gewechselt, nimmt nun nach nur 43 Ligaspielen im blau-schwarzen Dress wieder Abschied."Der Klub und die gesamte Inter-Familie wünscht Christian das Alerbeste", schloss der Verein.Wie es mit Eriksen weitergeht, ist noch offen. Seit Monatsbeginn trainierte Eriksen bei seinem Jugendklub Odense BK in Dänemark.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Felix Auböck - Das Beste kam zu BeginnSport: Mit Gold über 400 Meter Kraul hat Schwimm-Star Felix Auböck das Maximum erreicht - vorerst.
Weiterlesen »
Übergriff - Pflegerin von Impfgegnern mit Kaffee überschüttetNach einer Attacke in Braunau muss jetzt die Staatsanwaltschaft Linz über das weitere Vorgehen entscheiden.
Weiterlesen »
'Mein Vater war ein Millionendieb'Sie wurde von Interpol gesucht und lernte zu denken, wie eine Geheimagentin. Cheryl Diamond ist heute zu Gast bei Vera Russwurm.
Weiterlesen »
Wie Assad von internationalen Hilfsgeldern profitiertDie Regierung schneidet bei Hilfen von UN-Organisationen mit. Denn ihr festgesetzter Wechselkurs für den Dollar ist doppelt so hoch wie am Schwarzmarkt.
Weiterlesen »
Edtstadler: „Herbert Kickl ist ein Aufwiegler“Besonders viel Verständnis kann Verfassungsministerin Karoline Edtstadler für jene Corona-Demonstranten, die am Wochenende auch vor Übergriffen nicht ...
Weiterlesen »
Erfolglose KV-Verhandlungen: Belegschaft des Lederproduzenten Boxmark beschloss Warnstreik im JännerNach weiterhin erfolglosen KV-Verhandlungen und einer Betriebsversammlung beschlossen die Beschäftigten bei Boxmark einen Warnstreik am 19. Jänner abzuhalten.
Weiterlesen »