520 Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr führten seit Sonntag Aufräum- und Sicherungsarbeiten durch. Insgesamt mussten 210 beschädigte Dächer mit Planen abgedeckt werden.
520 Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr führten seit Sonntag Aufräum- und Sicherungsarbeiten durch. Insgesamt mussten 210 beschädigte Dächer mit Planen abgedeckt werden.
Nach dem Hagelunwetter vergangenen Sonntag im Waldviertel gelten die betroffenen Ortschaften nicht mehr als Katastrophengebiete. Die entsprechende Verordnung wurde am Mittwochvormittag von der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen an der Thaya aufgehoben. Der Feuerwehreinsatz in Waldkirchen an der Thaya und Dobersberg wurde am Dienstagabend beendet. Alle beschädigten Wohnhäuser wurden provisorisch mit Planen abgedeckt. In Summe standen laut Bezirkskommando 520 Helfer im Einsatz.
Als Katastrophengebiete galten zuvor Waldkirchen, Gilgenberg, Waldhers und Rappolz in der Gemeinde Waldkirchen an der Thaya sowie Lexnitz, Reibers und Brunn bei Dobersberg in der Gemeinde Dobersberg. 50 Feuerwehren aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya, jeweils zwei aus den Bezirken Gmünd und Zwettl sowie eine aus dem Bezirk Horn standen in den vergangenen Tagen im Einsatz.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aufräumarbeiten nach Hagel im nördlichen WaldviertelDie Aufräumarbeiten nach einem Unwetter am Sonntagnachmittag im Bezirk Waidhofen a.d. Thaya waren im Montag weiter im Gange. Bis zu sieben Zentimeter große Hagelkörner haben Dächer, Fahrzeuge und Fassaden schwer in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr deckte Dächer mit Planen ab.
Weiterlesen »
Nach Hitze-Hammer kommt Hagel-Unwetter nach ÖsterreichDas Wochenende bringt Österreich Badewetter – und das sollte man besser ausnutzen. Denn der Juli startet äußerst durchwachsen. Die Prognose.
Weiterlesen »
7 Zentimeter groß! Hagel-Unwetter wütet im WaldviertelEin schweres Hagelunwetter zog am Sonntag über Teile Niederösterreichs hinweg, die Schäden sind enorm.
Weiterlesen »
Feuerwehreinsatz nach Hagelunwetter im Waldviertel beendet520 Mitglieder führten seit Sonntag Aufräum- und Sicherungsarbeiten durch. Insgesamt wurden 210 beschädigte Dächer mit Planen abgedeckt.
Weiterlesen »
Aufräumarbeiten nach Hagelunwetter im nördlichen WaldviertelBis zu sieben Zentimeter große Hagelkörner beschädigten am Sonntag Dächer, Fahrzeuge und Fassaden im nördlichen Waldviertel. Mehr als 250 Feuerwehrmitglieder standen im Einsatz.
Weiterlesen »
Nach Vorwürfen von Flug durch Hagel will AUA Untersuchungen abwartenNach dem spektakulären Landeanflug einer Maschine der Austrian Airlines (AUA) auf den Airport Wien in Schwechat durch ein Hagelunwetter sieht sich die Fluglinie nun mit zahlreichen Vorwürfen konfrontiert.
Weiterlesen »