Die FDP zieht alle ihre Minister aus deutscher Bundesregierung zurück. SPD-Bundeskanzler Olaf Scholz rechnet mit Finanzminister Christian Lindner ab.
Der deutsche Kanzler Olaf Scholz rechnet knallhart mit Lindner ab.Die FDP zieht alle ihre Minister aus deutscher Bundesregierung zurück. SPD-Bundeskanzler Olaf Scholz rechnet mit Finanzminister Christian Lindner ab.
Berlin – Nach dem dramatischen Platzen der deutschen Ampel-Koalition werden am Donnerstag die Scherben zusammengekehrt. Der von SPD-Bundeskanzler Olaf Scholz nach einem beispiellosen Zerwürfnis gefeuerte Finanzminister Christian Lindner erhält am Nachmittag von Deutschlands Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seine Entlassungsurkunde. Scholz, der Lindner mehrfachen Vertrauensbruch und Kleinkariertheit vorgeworfen hat, wird wohl dabei sein – jedenfalls ist das so üblich.
Um einen fließenden Übergang zu gewährleisten, soll sofort anschließend Lindners Nachfolger oder Nachfolgerin die Ernennungsurkunde erhalten. Der Name soll schon feststehen, ist aber noch nicht öffentlich bekannt. Auch die Posten, die durch den angekündigten Rücktritt der anderen drei FDP-Minister frei werden, sollen möglicherweise schon heute neu besetzt werden – jeweils zwei von SPD und Grünen.
In einer anschließenden Sitzungspause landete der Lindner-Vorschlag in der Öffentlichkeit, mehrere Medien berichteten darüber, woraufhin Scholz den Bundespräsidenten um die Entlassung seines Finanzministers bat. Als Reaktion zog die FDP alle ihre Minister aus dem schon seit vielen Monaten heillos zerstrittenen Dreier-Bündnis ab – und besiegelte somit das Ende der Ampel.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Platzen der deutschen Ampel-Koalition kommt Rot-Grün ohne MehrheitDie FDP zieht alle ihre Minister aus der deutschen Bundesregierung zurück.
Weiterlesen »
High Noon bei VW in Wolfsburg, Alarm Rot bei Ampel in BerlinDie Krise des Autobauers alarmiert die Regierung in Berlin. Werksschließungen, Lohnkürzungen, Jobabbau und ein Streik, um das zu verhindern, stehen im Raum
Weiterlesen »
Verfahren für die Rot-Weiß-Rot-Karte wird beschleunigtEin “Pre-Check” von Qualifikationen soll für schnellere Verfahren für den Zuzug von Fachkräften aus Drittstaaten sorgen.
Weiterlesen »
Von Happel bis Trauner: Welche Österreicher Feyenoord prägtenSalzburg-Gegner Feyenoord Rotterdam ist nicht nur wegen der Vereinsfarben eng mit Rot-Weiß-Rot verbunden.
Weiterlesen »
Schock um Schlager! ÖFB-Teamgoalie nach Rot benommenAlex Schlager eroberte das Salzburg-Tor erst letztes Wochenende zurück. In der Champions League sah er Rot und verletzte sich erneut.
Weiterlesen »
Wahlen nach Zahlen: Rot-blauer Wettstreit in GrafikenZum 60. Mal wählen die USA am 5. November einen neuen Präsidenten bzw. erstmals eine neue Präsidentin.
Weiterlesen »