Nach der Wahl ist vor den Wahlen

Bezirk St. Pölten Nachrichten

Nach der Wahl ist vor den Wahlen
RedaktionSt. PöltenUmfrage-Herzogenburg
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 51%

ÖVP sieht keinen Grund, „verzagt zu sein“. SPÖ jubelt über „gallische Stadt“ St. Pölten und FPÖ sieht den Erfolg auch als Folge der „blauen Handschrift“ im Land.

VP sieht keinen Grund, „verzagt zu sein“. SPÖ jubelt über „gallische Stadt“ St. Pölten und FPÖ sieht den Erfolg auch als Folge der „blauen Handschrift“ im Land.in der Stadt voran, die ÖVP im Bezirk – und FPÖ und NEOS als Wahlgewinner. So sieht die Situation nach dem Wahlsonntag in der Region St. Pölten aus.

zeigen sich mit dem Abschneiden angesichts des Gegenwindes, der Lena Schilling entgegenblies, halbwegs zufrieden. „Wir sind sehr dankbar, dass trotzdem viele Menschen gezeigt haben: Der Klimaschutz ist ihnen ein Herzensanliegen“, betont Bezirksobfrau Elisabeth Götze. Die Detailanalyse zeige zudem, dass Gemeinden mit aktiven grünen Ortsgruppen deutlich besser abgeschnitten haben. Götze: „Das ist ein Auftrag in Richtung der Gemeinderatswahlen.“ St.

legten sowohl in der Stadt als auch im Bezirk zu – blieben aber jeweils hinter den Grünen. St. Pöltens NEOS-Gemeinderat Nico Formanek freut sich aber nicht nur über die Zugewinne, sondern auch darüber, dass NEOS in Stadt und Bezirk stärker zulegen konnten als auf Landes- und Bundesebene.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Redaktion St. Pölten Umfrage-Herzogenburg Umfrage-Neulengbach Umfrage-Pielachtal Umfrage-Purkersdorf Umfrage-St-Pölten EU-Wahl 2024

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wir wählen am Sonntag, was passiert eigentlich nach der EU-Wahl?Wir wählen am Sonntag, was passiert eigentlich nach der EU-Wahl?Das EU-Ressort der „Presse“ zieht im Podcast mit Anna Wallner Bilanz und blickt nach vorne. Was bleibt von diesem Wahlkampf? Wann gibt es am Sonntag erste Trends und ein Ergebnis und wie geht es...
Weiterlesen »

Wahlen nach Zahlen: Unerwartete Grafiken zur EU-WahlWahlen nach Zahlen: Unerwartete Grafiken zur EU-WahlMit über 358 Mio. Wahlberechtigten ist die EU-Wahl eine der größten weltweit.
Weiterlesen »

EU-Wahl: 60 Prozent der Jungen wollen wählen, Rest sieht sich nicht vertretenEU-Wahl: 60 Prozent der Jungen wollen wählen, Rest sieht sich nicht vertretenGründe, warum junge Menschen nicht zur Wahl gehen, sind das Gefühl sich nicht gut auszukennen und sich nicht vertreten zu fühlen.
Weiterlesen »

Die EU-Wahlen im Liveticker: Macron kündigt nach Niederlage gegen Le Pen Neuwahlen anDie EU-Wahlen im Liveticker: Macron kündigt nach Niederlage gegen Le Pen Neuwahlen anIn Frankreich kommt der rechtsnationale Rassemblement National unter Chefin Marine Le Pen laut ersten Hochrechnungen auf 31 Prozent, die Partei von Präsident Macron auf die Hälfte der...
Weiterlesen »

EU-Wahl: Vorarlberger Polit-Prominenz beim WählenEU-Wahl: Vorarlberger Polit-Prominenz beim WählenAm Sonntag fand die EU-Wahl statt und zahlreiche prominente Vorarlberger Politiker haben bereits ihre Stimme abgegeben.
Weiterlesen »

Startschuss für die EU-Wahl: Wo man wie lange wählen kannStartschuss für die EU-Wahl: Wo man wie lange wählen kannDie ersten der 9.856 Wahllokale sperrten bereits um 6 Uhr auf. Wahlschluss ist in ganz Österreich um spätestens 17 Uhr - mancherorts muss man sich aber sputen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 19:50:53