Seine Videos von überfüllten Spitälern in China brachte die Wahrheit über die Corona-Situation ans Tageslicht. Nun soll Fang Bin freigelassen werden.
Wegen Videoaufnahmen von überfüllten Spitälern wurde Fang Bi in China inhaftiert. Nun soll er freikommen.Seine Videos von überfüllten Spitälern in China brachte die Wahrheit über die Corona-Situation ans Tageslicht. Nun soll Fang Bin freigelassen werden.
In China steht ein Mann vor der Freilassung, der vor drei Jahren Videoaufnahmen von überfüllten Krankenhäusern und Corona-Todesopfern veröffentlichte und daraufhin verschwand. Die Behörden bereiteten die Freilassung von Fang Bin für Sonntag vor, sagten ein Angehöriger und eine weitere mit dem Fall vertraute Person.
Die Nachrichtenagentur AP konnte eine bevorstehende Freilassung nicht unabhängig bestätigen. Behörden in der Stadt Wuhan, in der das Coronavirus erstmals entdeckt wurde, beantworteten keine Fragen. Anfragen bei dem Gericht, das Fang verurteilt haben soll, blieben unbeantwortet.Bürgerjournalisten verschwanden plötzlich
Fang und ein weiterer Bürgerjournalist, Chen Qiushi, verschwanden im Februar 2020. Chen tauchte im September 2021 im Live-Video-Feed eines Freundes bei Youtube auf und sagte, er habe unter Depressionen gelitten. Er machte jedoch keine näheren Angaben zu seinem Verschwinden. Eine andere Bürgerjournalistin, Zhang Zhan, die ebenfalls über die frühe Phase der Pandemie berichtet hatte, wurde im Dezember 2020 zu vier Jahren Gefängnis verurteilt mit der Begründung, sie habe Unruhen provoziert. Etwa acht Monate später erklärte ihr Anwalt, dass sie nach einem langen Hungerstreik in einem schlechten Gesundheitszustand sei.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mitterdorfer über seine Wahl zum ÖFB-Präsident: 'Bin selber überrascht'WIEN. Die heftigen und monatelangen Turbulenzen im Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB) sollen bald der Vergangenheit angehören.
Weiterlesen »
Post aus Grado: Museum am Meer wartet seit 36 Jahren auf seine Eröffnung | Kleine ZeitungAutor Stefan Maiwald lebt seit vielen Jahren auf seiner Lieblingsinsel. Für die Kleine Zeitung schreibt er regelmäßig über den Alltag in Grado.
Weiterlesen »
Arbeit: Das brüchige Versprechen auf Wohlstand und seine FolgenInflation, hohe Wohnkosten, stagnierende Einkommen – all das setzt vielen bis weit in die Mittelschicht zu. Immer mehr Menschen verlieren den Glauben an das Wohlstandsversprechen. Ist der soziale Aufstieg aus eigener Kraft noch zu schaffen? Oder jammern wir auf hohem Niveau?
Weiterlesen »
Raser zu Polizei: 'Ich bin nur 140 km/h gefahren'Die Polizei zog am Wochenende 2 Autofahrer aus dem Verkehr, die in Salzburg viel zu schnell unterwegs waren. Die Gründe für die Raserei waren kreativ.
Weiterlesen »
Ist es das wert?: Verstappen lässt F1-Zukunft offenDoppel-Weltmeister Max Verstappen hat seine Zukunft in der Formel 1 offen gelassen.
Weiterlesen »
Am Sonntag endet die letzte Corona-MaskenpflichtDie Maskenpflicht endet bei Arzt, Spital &Co.
Weiterlesen »