US-Präsident Joe Biden hat zu Weihnachten in einer seiner letzten Amtshandlungen den Weißkopfseeadler offiziell zum Nationalvogel der USA befördert.
US-Präsident Joe Biden hat zu Weihnachten in einer seiner letzten Amtshandlungen den Weißkopfseeadler offiziell zum Nationalvogel der USA befördert. Das Tier ist zwar schon seit fast 250 Jahren das Wappentier der Vereinigten Staaten, ein offizieller Titel war ihm bisher aber verwehrt geblieben – unter anderem, weil ihm ein „moralisch schlechter Charakter“ nachgesagt wurde, wie die BBC berichtete.
Die meisten US-Amerikanerinnen und -Amerikaner kennen den Adler auf dem Siegel, der ein mit einer Flagge geschmücktes Schild trägt und einen Olivenzweig in einer Kralle und Pfeile in der anderen hält. Schlechte Erfahrungen mit dem Wappentier machte Bidens Vorgänger und Nachfolger Trump. Er posierte 2015 – damals als Präsidentschaftskandidat – für das „Time“-Magazin mit einem Weißkopfseeadler in seinem Büro im Trump-Tower. Auf einem vom Magazin veröffentlichten Video ist zu sehen, wie der Greifvogel mit dem Namen Uncle Sam sich auf Trumps Haarpracht zu stürzen drohte.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
KTM in Insolvenz: 250 Mitarbeiter verlieren ihre JobsDas Motorradunternehmen KTM befindet sich in einer schwerwiegenden finanziellen Krise und hat einen Insolvenzantrag eingereicht. 250 Mitarbeiter verlieren ihre Jobs, wovon weitere Hunderte gefährdet sind.
Weiterlesen »
Musk hat mindestens 250 Millionen Dollar in Trump-Wahlkampf investiertDer Löwenanteil ging an die Organisation „America PAC“, die Musk ins Leben gerufen hat.
Weiterlesen »
Nach tödlichem Kleinflugzeug-Absturz: Suche nach UrsachenDer 83-jährige Pilot war dabei ums Leben gekommen. Nun wurde eine Obduktion angeordnet.
Weiterlesen »
Nach Sturz: Assad nach Moskau geflüchtetDer entmachtete syrische Präsident Baschar al-Assad und seine Familie sind laut einem Bericht der russischen Staatsagentur TASS nach Moskau geflüchtet. „Russland hat ihnen aus humanitären Gründen Asyl gewährt“, zitierte die Agentur einen Vertreter des Kreml.
Weiterlesen »
Von Mumbai nach Wien: Wie ein Start-Up indische Köche nach Österreich bringtDie Wirtschaft sucht dringend geschultes Personal. Unter den 110 Mangelberufen sind auch Gastro-Köche. Eine Österreicherin vermittelt diese – und klagt über bürokratische Hürden
Weiterlesen »
Nach Angriff auf Burgstaller: Suche nach Verdächtigem läuftNach dem tätlichen Angriff auf Rapid-Profi Guido Burgstaller werden Zeugen befragt und Überwachungsvideos ausgewertet. Der Spieler selbst konnte noch nicht einvernommen werden.
Weiterlesen »