Die ersten Erfahrungen in der Marsch- und Blasmusik sammeln: Bei der Musikwoche des Blasmusikvereins lernen Kinder das gemeinsame Musizieren.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie ersten Erfahrungen in der Marsch- und Blasmusik sammeln: Bei der Musikwoche des Blasmusikvereins lernen Kinder das gemeinsame Musizieren. Die erste Ferienwoche konnten Kinder und Jugendliche sich voll und ganz der Blasmusik widmen. Insgesamt nahmen 118 Kinder und Jugendliche an der Musikwoche teil. 40 davon marschierten vergangenen Donnerstag spielend über den Hauptplatz. Geendet hat der Marsch mit einem Lied in der Ersten Bank.
„Die Woche dient dazu, Erfahrungen im gemeinsamen Musizieren zu sammeln, um das spätere Spielen in der Blasmusikkapelle zu lernen“, erklärt Jugendreferentin Katharina Fritz den Sinn hinter der Woche.Die 9- bis 15-Jährigen wurden eine Woche von 20 Lehrern in den Bereichen Ensemblespiel, Marschmusik, Solospiel mit Klavierbegleitung und Orchester unterrichtet. Abgeschlossen wurde die Woche mit einem Konzert am Freitag. Wer mochte, konnte eine Abzeichenprüfung am Samstag ablegen.
Marschmusik Mistelbach Musikwoche _Slideshow Blasmusikverein
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grafenegg: Eine Frau am Pult und jede Menge romantische Töne im ParkMit Romeo und Julia, mit Carmen und Macbeth, mit der ersten Frau am Dirigentenpult - und, natürlich: mit Niederösterreichs Tonkünstlerorchester auf der Bühne - bittet man heute, Donnerstag, und morgen, Freitag, im Grafenegger Wolkenturm zur Sommernachtsgala.
Weiterlesen »
Luxus vor EM-Achtelfinale: Was tun die ÖFB-Stars eine Woche lang?Zwischen dem letzten Gruppenspiel und dem EM-Achtelfinale am Dienstag gegen die Türkei liegt eine ganze Woche. Wie Österreich die gewonnene Zeit nützt und sich vorbereitet.
Weiterlesen »
Dieses EU-Land führt jetzt eine Sechs-Tage-Woche einGriechenland führt ab Anfang Juli eine Sechs-Tage-Woche ein, die bis zu 48 Arbeitsstunden pro Woche ermöglicht. Die Regierung plant üppige Lohnzuschläge für Wochenendarbeit, um die Arbeitskräfteknappheit zu bekämpfen.
Weiterlesen »
Eine Woche für den PlanetenEine Woche mit preiskrönten Filmen, Diskussionen, und Ideen zur Bewältigung der Klimakrise gibt es von 18. bis 23. Juni. Zum Auftakt lädt die NÖN zur Diskussion nach dem Film „Insekten-Killer - Wie Chemieriesen unser Ökosystem zerstören“. Es gibt Karten zu gewinnen.
Weiterlesen »
Musizieren in einzigartiger und familiärer AtmosphäreZum bereits zwölften Mal geht am Fuße der Hohen Wand die Musikwoche Grünbach über die Bühne.
Weiterlesen »
Steinzeitbrot, Panflötebau und eine eigene Venus formenEine Woche lang probierten Urgeschichtsstudenten die Mittel der experimentellen Archäologie im Freigelände des MAMUZ Asparn aus.
Weiterlesen »