Die Musiktheatertage Wien lassen die Katastrophen unserer Zeit zur Kunst werden.
sind zu einer Institution abseits der großen Festivals geworden. In der aktuellen Ausgabe warten Thomas Desi und Georg Steker mit einem beachtlichen Programm auf.„Gaia-24. Opera del Mondo“Klingt auf den ersten Blick irgendwie nach einem „Nicht schon wieder“. Nicht aber, wenn man diese Themen so präsentiert wie diese Truppe. Ausgehend von der Sprengung des Kachowka-Staudamms während der russischen Invasion wird mit wenigen Mitteln das Furchtbare auf die Bühne gebracht.
Jede und jeder im Ensemble spielt ein Instrument und singt. Eindrücklich, wenn eine junge Darstellerin etwa plötzlich Hamlets Monolog anhebt. Wirklich ärgerlich, dass diese international akklamierte Produktion nur einmal gezeigt wird. Die Fortsetzung im Theater am Werk führte in die jüngste Vergangenheit. Anke Retzlaff konzipierte aus Texten der Autorin Matin Soofipour Omam ihre „Dream Machine“.Erzählt wird zu hypnotisierenden, elektronischen Klängen mit viel Schlagzeug von Albträumen, die durch die Pandemie ausgelöst wurden.
Für einen Höhepunkt sorgte die Pianistin und Performerin Clara Frühstück. In „Ohne Nacht. Kein Tag“ widmet sie sich, assistiert von Sylvi Kretzschmar und Samuel Schaab, der Schlaflosigkeit. Da wandert ein Piano über die Bühne, Geräusche von aufeinanderprallenden Löffeln, die auch gegen eine Wand geworfen werden, begleiten ihr eindrückliches, körperliches Spiel am Klavier.Bis 28.
Zum Finale erkundet der Komponist Panayiotis Kokoras mit der Operomanija aus Litauen in „Urban Tale of a Hippo“ Naturlandschaften.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Coldplay in Wien: Wie die Hochrisiko-Konzerte über die Bühne gingenMehr als 400.000 Besucher waren in den vergangenen zwei Wochen bei Veranstaltungen in Wien. Eine Herausforderung für die Exekutive.
Weiterlesen »
AUA-Hagelflug: Das sagt Ministerin Gewessler zu den VorwürfenGewessler verteidigt in Brief an die Passagiere die Untersuchung zum AUA-Hagelflug von Mallorca nach Wien.
Weiterlesen »
Austria Wien: Fehde um den KlubSeit Jahren droht dem FK Austria Wien die Pleite, nun naht die Rettung.
Weiterlesen »
Die Hamas hat sechs Geiseln ermordet – und die Welt gibt Israel die SchuldNach bald einem Jahr könnte das Kapitel des 7. Oktober längst abgeschlossen sein. Stattdessen geht das Leid weiter.
Weiterlesen »
Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt ist: Wie wird die KI die Schule verändern?Die künstliche Intelligenz verändert die Schulen. Wie sie Schüler nutzen und wie Lehrer versuchen, Schritt zu halten. Denn bei einem sind sich alle einig: Stoppen lässt sich die Entwicklung nicht.
Weiterlesen »
Die Jenischen: Wer ist die unbekannte Volksgruppe, die um ihre Rechte kämpft?Eigentlich hätte die türkis-grüne Regierung die Jenischen offiziell anerkennen wollen. So stand es im Regierungsprogramm. Passiert ist dann nichts
Weiterlesen »