Um die Sommerfrische auf dem Land dreht sich die jüngste Themenschau im Museum Niederösterreich im St. Pöltner Kulturbezirk. Titel und Motto: „Zimmer frei!“
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
„Vom Camping bis zum Grand Hotel“: In Niederösterreichs Haus der Geschichte geht's seit 23. September ums Aufbrechen, Ankommen und Aufhalten in Niederösterreich.m die Sommerfrische auf dem Land dreht sich die jüngste Themenschau im Museum Niederösterreich im St. Pöltner Kulturbezirk. Titel und Motto: „Zimmer frei!“
Das Fähnchen hängt mitten drin, zwischen dem Ankommen und dem Dableiben, zwischen der Hausordnung und den Kleiderbügeln, in Rotweißrot und mit Schwarz oben drauf. „Zimmer frei“ steht da. Das steht für eine ganze Branche. Und auch gleich für eine neue Schau. Die hat in Niederösterreichs Haus der Geschichte in St. Pöltens Kulturbezirk gerade ihre Türen geöffnet. Und zeigt in mindestens sieben Zimmern und auf gut 400 Quadratmetern das Sommerfrische-Land Niederösterreich. „Wir“, erklärt Haus der Geschichte-Leiter und Kurator Christian Rapp, „haben gemerkt, dass Niederösterreich ganz viel hergibt. Und wir konzentrieren uns bewusst auf den Sommerurlaub.
Zu all dem noch Urlaubsprospekte und Urlaubssouvenirs, Brettspiele und Kursbücher , VW-Bulli-Modelle und eine ganze Wand voller Postkarten. Und: jede Menge Geschichten, von Pensionswirtinnen und Pensionsgästen, von Großmüttern und Sommerfrischlern. Die Objekte stammen dagegen auch aus NÖs Landessammlungen – und aus Privatbesitz. „Wir hätten“, meint Christian Rapp, „noch viel mehr machen können.“. Und der Krieg? Der kommt 2024 wieder, ins Museum.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ÖSV-Springerin Seifriedsberger bejubelt einen PodestplatzDie Oberösterreicherin belegte beim Sommer-Grand-Prix in Klingenthal vor ihrer Teamkollegin Sara Marita Kramer den dritten Platz.
Weiterlesen »
Neuer Unimog für Arbeiten in Gemeinde Hohe WandFahrzeug kostet 115.000 Euro und ist ein Vorführwagen. Soll für Dienst im Winter und Sommer eingesetzt werden.
Weiterlesen »
Braucht Österreich ein Limit für den Sonnenstrom?Österreich erzeugt im Sommer viel mehr Ökostrom als es braucht. Zum Schutz der Netze sollen bald neue Grenzen für sauberen Strom vom Hausdach gelten.
Weiterlesen »
„Erlebnis Mathematik“ feierte fünften Geburtstag2019 wurde das Mathematik-Museum ins Leben gerufen, zum fünfjährigen Jubiläum erläuterte Franz Vrabec die Entstehung der fünf platonischen Körper.
Weiterlesen »