Museum NÖ: „Respektvoller und humaner Umgang mit Schlangen“

Schlangen Nachrichten

Museum NÖ: „Respektvoller und humaner Umgang mit Schlangen“
Museum NiederösterreichRonald LintnerWeltschlangentag
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 51%

Wissenschaftlicher Leiter Ronald Lintner und Tierpflegerin Marlene Zechel warben im Vorfeld des Weltschlangentages für mehr Respekt für die geschützten Tiere.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

issenschaftlicher Leiter Ronald Lintner und Tierpflegerin Marlene Zechel warben im Vorfeld des Weltschlangentages für mehr Respekt für die geschützten Tiere. Der 16. Juni ist Weltschlangentag. Im Museum NÖ können heimische Schlangen beobachtet werden. In der freien Natur werden sie aber immer weniger. „Die Gefährdung ist sehr groß", weiß der wissenschaftliche Leiter des „Haus der Natur“ Roland Lintner. Gründe dafür seien der schwindende Lebensraum, die Zerschneidung des Lebensraumes und freilaufende Katzen. Und natürlich auch der Mensch trägt dazu bei.

„Es kommt immer wieder zu Verwechslungen. Viele Menschen haben Angst vor Schlangen“, weiß Tierpflegerin Marlene Zechel. Unwissenheit sei oft das Problem. Zechel erzählt von einem Mann, der mit einem Foto ins Museum kam und die Schlange auf dem Bild bestimmt haben wollte. „Es war eine junge Schlingnatter und ihr Kopf war zertrümmert“, bedauert die Tierpflegerin, die die Respektlosigkeit gegenüber der Tiere schockiert.

Beim „Tierischen Dienstag“ der immer um 14 Uhr startet, kann man dabei sein, wenn Sumpfschildkröten, Ringel- und Würfelnattern sowie Smaragdeidechsen in ihren Außenterrarien und im Museumsteich im Garten des Museums gefüttert werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Museum Niederösterreich Ronald Lintner Weltschlangentag Marlene Zechel

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mann wollte hundert Schlangen in Hose nach China schmuggelnMann wollte hundert Schlangen in Hose nach China schmuggelnDer chinesische Zoll hat mehr als 100 Schlangen beschlagnahmt, die ein Reisender in mehreren Hosentaschen nach Festlandchina bringen wollte.
Weiterlesen »

Mann wollte hundert Schlangen in seiner Hose nach China schmuggelnMann wollte hundert Schlangen in seiner Hose nach China schmuggelnZollbeamte veröffentlichten ein Video des Fundes. Der Mann hatte die Tiere in Beuteln in der Kleidung untergebracht.
Weiterlesen »

100 lebende Schlangen in Hose: Schmuggler mit Reptilien erwischt100 lebende Schlangen in Hose: Schmuggler mit Reptilien erwischtTiere in allen Formen, Größen und Farben entdeckten Zollbeamte in den Hosentaschen eines Mannes, der auf dem Weg nach Festlandchina war. Er hatte sie in sechs Beuteln gestopft.
Weiterlesen »

Vor diesen Tieren müssen sich Urlauber in Acht nehmenVor diesen Tieren müssen sich Urlauber in Acht nehmenSchlangen, Haie, Skorpione - diese Tiere können uns den Urlaub mit ihren Stichen udn Bissen gewaltig vermiesen.
Weiterlesen »

Der Stammbaum des Weißen Hais wird erstmals entschlüsseltDer Stammbaum des Weißen Hais wird erstmals entschlüsseltSchlangen, Hagelkörner und Batteriesicherheit und andere Kurzmeldungen zu Umwelt und Technik.
Weiterlesen »

Die tödlichen Gifte der Natur: ein Schatz für die MedizinDie tödlichen Gifte der Natur: ein Schatz für die MedizinSpinnen, Schlangen, Blumen: Viele Pflanzen und Tiere sind extrem giftig – und eine Quelle für neue Therapien.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 08:59:12