München: Stadt schafft 600 Parkplätze für Carsharing

Österreich Nachrichten Nachrichten

München: Stadt schafft 600 Parkplätze für Carsharing
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 SZ_Muenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 53%

Bis 2026 will die Stadt 600 Stellplätze für Carsharing-Anbieter reservieren. Doch nicht nur Autos sollen in Zukunft vermehrt gemeinsam genutzt werden.

Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt im kostenlosen Newsletter - von Sonntag bis Freitag. Kostenlos anmelden.

Bis 2026 sind insgesamt 600 Carsharing-Stellplätze im gesamten Stadtgebiet geplant. Diese sollen nun öffentlich ausgeschrieben werden, was in Deutschland in diesem Umfang ein Novum sei, teilt das Mobilitätsreferat mit. Damit das Vergabeverfahren eine juristisch stabile Grundlage bekommt, hat der Mobilitätsausschuss am Mittwoch zunächst eine Ausschreibung für eine Rechtsberatung beschlossen.

Die 600 neu geplanten Stellplätze werden für das stationäre Carsharing reserviert sein. Denn vor allem dieses ist für den Klimaschutz relevant, weil dessen Nutzer eher ihr eigenes Autos abschaffen und häufiger ÖPNV und Fahrrad nutzen. Ein stationäres Sharing-Auto soll laut Mobilitätsreferat zwölf bis 16 private Autos ersetzen, ein frei verfügbares nur etwa drei bis fünf.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ_Muenchen /  🏆 86. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stadt Aschaffenburg: Korruptionsverdacht gegen StadtratsmitgliedStadt Aschaffenburg: Korruptionsverdacht gegen StadtratsmitgliedIm Dezember hatte die Generalstaatsanwaltschaft in Hessen und am Untermain mehrere Objekte durchsucht. Ermittelt wird auch gegen einen Stadtrat aus Aschaffenburg. In der letzten Stadtratssitzung hat sich nun die Stadtverwaltung geäußert.
Weiterlesen »

Energiesparplan der Stadt: „Öffentlichkeit wurde getäuscht” (M+)Energiesparplan der Stadt: „Öffentlichkeit wurde getäuscht” (M+)„Hamburg spart Energie“ – unter diesem Motto hatten Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) und Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) im August den
Weiterlesen »

Stadt- und Landesbibliothek zieht positive Jahresbilanz für 2022 – Rückkehr zur Normalität --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Stadt- und Landesbibliothek zieht positive Jahresbilanz für 2022 – Rückkehr zur Normalität --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Ausleihe von analogen Medien ist stark gestiegen, 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr Bei steigenden Benutzer- und Entleihungszahlen fällt die Bilanz des Doppeljubiläums-Jahres „100 Jahre Landesbib…
Weiterlesen »

Berlins erste Medizin-Professorin: Die Stadt bekommt ein Rahel-Hirsch-CenterBerlins erste Medizin-Professorin: Die Stadt bekommt ein Rahel-Hirsch-CenterDas neue Rahel-Hirsch-Center an der Charité soll Forscher, Ärzte und Patienten zusammenbringen. Ziel sind neuartige Therapien von schweren Erkrankungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 17:40:33