München: Pilze und Wildbret strahlen noch 36 Jahre nach Tschernobyl

Österreich Nachrichten Nachrichten

München: Pilze und Wildbret strahlen noch 36 Jahre nach Tschernobyl
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 SZ_Muenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 53%

Der Radioaktivitätsexperte Hauke Doerk warnt auch 36 Jahre nach dem Atomunfall von Tschernobyl vor verseuchtem Wildbret und Pilzen – und weiß, welche Arten besonders betroffen sind.

Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt im kostenlosen Newsletter - von Sonntag bis Freitag. Kostenlos anmelden.

Wenn dort der Sarkophag beschädigt würde, wäre das natürlich ein Riesenschaden. Die Reaktorteile muss man ja fachgerecht abbauen und lagern, die Sicherung des Reaktors ist zudem extrem aufwendig und teuer. Aber eine nukleare Katastrophe droht eher durch noch laufende Anlagen. In der Ukraine steht ja mit Saporischschja das größte Atomkraftwerk Europas.

Als sich die Katastrophe ereignet hat, gab es viele widersprüchliche Informationen und auch viele Desinformationen. Wir haben deshalb mit radioaktiven Messungen begonnen und machen das bis heute. Wer Pilze sammelt, kann diese bei uns auf Radioaktivität untersuchen lassen. Die Ergebnisse veröffentlichen wir online.Es gab ja beim Fallout heftige Gewitter in Süddeutschland, die zum Teil sehr lokal waren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ_Muenchen /  🏆 86. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Jahrestag der Atomkatastrophe: 36 Jahre nach TschernobylJahrestag der Atomkatastrophe: 36 Jahre nach TschernobylDie verheerende Reaktor-Explosion jährt sich wieder. Derweil wird in Deutschland erneut über Atomkraft diskutiert – oftmals an der Realität vorbei.
Weiterlesen »

FC Bayern München: Nagelsmann besucht Freiwillige FeuerwehrFC Bayern München: Nagelsmann besucht Freiwillige FeuerwehrIm Eifer des Gefechts hat FCBayern -Trainer J_Nagelsmann die Freiwillige Feuerwehr Süd-Giesing beleidigt – die es gar nicht gibt. Stattdessen leistet er nun Wiedergutmachung in Schwabing.
Weiterlesen »

München: Grüne brauchen neue RathausspitzeMünchen: Grüne brauchen neue RathausspitzeDie Grünen-Fraktion im Münchner Rathaus braucht eine neue Doppelspitze: Nach nur zwei Jahren als Vorsitzende will sich Anna Hanusch im Mai nicht mehr zur Wiederwahl stellen. Ihr Kollege Florian Roth hatte seinen Rückzug bereits im Dezember angekündigt.
Weiterlesen »

Bundesliga: Matthäus wünscht sich VAR-Reform nach Leipzig und MünchenBundesliga: Matthäus wünscht sich VAR-Reform nach Leipzig und MünchenRekordnationalspieler Lothar Matthäus fordert nach den jüngsten Vorfällen in der Bundesliga eine Reform des Video-Schiedsrichters. Abschaffen sollte man diesen aber nicht
Weiterlesen »

Corona: Tests und Masken – so geht es an den Schulen weiterCorona: Tests und Masken – so geht es an den Schulen weiterNach den Osterferien kehren die Schülerinnen und Schüler in den Unterricht zurück. Doch auf ein einheitliches und abgestimmtes Vorgehen beim Verzicht auf regelmäßige Coronatests konnten sich die Länder auch dieses Mal nicht einigen (S+)
Weiterlesen »

Bundesliga: Dreimal Elfmeter-Ärger an einem TagBundesliga: Dreimal Elfmeter-Ärger an einem TagDreimal Elfmeter-Ärger an einem Tag: In München, Leipzig und Freiburg gibt es äußerst fragwürdige Entscheidungen– und nirgendwo greift der Videoschiedsrichter-Keller korrigierend ein. Das macht nicht nur die betroffenen Trainer wütend.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 09:20:00