Klimawandel ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, sagt Jutta Roosen von der TU München. Doch müssen alle ihren Konsum hinterfragen. SZ Plus
Detailansicht öffnen
Während der Corona-Pandemie verzichteten viele Menschen auf Flugreisen - für das Klima ein Segen. Doch lange anhalten dürfte dieses geänderte Reiseverhalten nicht. Der Klimawandel ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, sagt Jutta Roosen von der TU München. Aber sie kann nur gelingen, wenn alle Menschen ihren Konsum hinterfragen - und auch verändern.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DEL-Playoffs: Matchbälle für München und BerlinDie Eisbären Berlin und der EHC München haben auch das zweite Playoff-Halbfinalspiel in der Deutschen Eishockey Liga gewonnen und stehen vor dem Einzug ins Endspiel um die Deutsche Meisterschaft.
Weiterlesen »
Digital Services Act: EU-Gremien einigen sich auf 'Plattform-Grundgesetz'Mit dem Digitalgesetz will die EU 'einen beispiellosen neuen Standard' für die Verantwortung von-Plattformen für illegale und schädliche Inhalte festlegen.
Weiterlesen »
Ein Sieg fehlt: München und Berlin vor Einzug ins DEL-FinaleDer EHC Red Bull München und die Eisbären Berlin haben auch das zweite Playoff-Halbfinalspiel in der Deutschen Eishockey Liga gewonnen und stehen vor dem Einzug ins Endspiel.
Weiterlesen »
Thilo Mischke: „Alles bleibt chaotisch, auch weil wir es nicht verstehen wollen“Bevor er nach Afghanistan fliegt, sitzt unser Kolumnist mischke_thilo am Ostertisch und beobachtet die Ameisen. Was können die Menschen von ihnen lernen?
Weiterlesen »
Bayern-Einzelkritik: Sieg gegen Dortmund - nur einer holt sich die BestnoteDer FC Bayern München gewinnt gegen Dortmund und ist wieder Deutscher Meister. Die tz-Einzelkritik zum 3:1-Erfolg.
Weiterlesen »