Der Spanier siegte nach Windschatten-Taktik vor Bruder Alex Marquez. Der Linzer Jakob Rosenthalerstürzte in der Moto3 mit WM-Punkten vor Augen.
. Der nunmehrige Ducati-Pilot und sechsfache Weltmeister gewann am Sonntag vor seinem Bruder Alex , Dritter wurde sein neuer Teamkollege. Für Marc Marquez war es der erste WM-Auftakt-Sieg seit 2014, erstmals seit sechs Jahren ist er wieder Leader nach einem Wochenende. Der Österreicher Benjamin Rosenthaler kam in der Moto3 nicht ins Ziel.
„Ich bin superglücklich, was für ein Start mit meinem neuen Team. Hier habe ich meinen letzten Titel gewonnen“, erklärte Marc Marquez in einem kurzen Statement. Der 32-Jährige freute sich über seinen dritten WM-Sieg in Thailand - und das bei nicht weniger als 38 Grad Lufttemperatur. Ihm gelang ein toller Start, doch etwas überraschend blickte er sich in der siebenten von 26 Runden um, und ließ seinen Bruder Alex Marquez vor sich fahren.
Später hieß es aus der Box, es habe einen Hinweis auf dem Dashboard der Maschine von Marc Marquez gegeben. Das Podest sah am Ende jedenfalls genauso aus wie im Samstag-Sprint. Bester KTM-Pilot war der SüdafrikanerIn der Moto3 holte der Spanier Jose Antonio Rueda auf KTM einen klaren Sieg vor seinem Landsmann und Stallkollegen Alvaro Carpe. In der Hitzeschlacht schieden viele Favoriten aus, wovon der österreichische Ersatzpilot Rosenthaler fast profitiert hätte.
„Alles in allem war es ein sehr gutes Rennen. Ich konnte mich bei diesen harten Bedingungen gut halten“, resümierte Rosenthaler. Es sei das schwierigste Rennen seines Lebens gewesen, weil die Reifen bei diesen Temperaturen in den letzten Runden sehr beansprucht wurden. „In der letzten Runde hat mich ein Pilot von hinten touchiert, vier Kurven vor Schluss. Ich glaube nicht, dass das mein Fehler war.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Theater an der Wien nach der Sanierung: Der neue Charme der alten BühneDas Theater an der Wien wurde aufwendig generalsaniert. Das tat ihm gut, und die Architekten bewiesen Mut: Sie eliminierten Büros im ersten Stock, räumten im Foyer auf und setzten eine neue Treppe...
Weiterlesen »
Der Rückzug der Alphatiere bei der FDP und den GrünenSowohl die Liberalen wie die Ökopartei bereiten sich auf einen personellen Neuanfang vor: FDP-Chef Lindner und Vizekanzler Robert Habeck ziehen sich enttäuscht aus der Politik zurück.
Weiterlesen »
Alexander, der Große: Der Präsident, die FPÖ und das Chaos der letzten WochenBei seinem zweiten Amtsantritt hat Alexander Van der Bellen versprochen, dass eine Partei wie die Freiheitlichen nicht an die Regierung kommt. Jetzt hat er sein Ziel fast erreicht. Wie ist ihm das gelungen?
Weiterlesen »
Berlinale 2025: Hommage an David Cunio, der sich in der Gewalt der Hamas befindetDer israelische Regisseur Tom Shoval erinnert an seinen Hauptdarsteller und Freund David Cunio in dem Film „A Letter to David“
Weiterlesen »
Zeitmesser der Fairness: Pascal Rossier erzählt von der präzisen Messung der Ski-WMOhne genaue Zeitmessung gibt es keine Sieger bei der Ski-WM. Pascal Rossier, Head of Sports Operations für FIS-Partner Longines, erklärt die Bedeutung der präzisen Messung und wie die Technologie die Fairness der Rennen sicherstellt.
Weiterlesen »
Österreich holt Bronze in der Teamkombi der Frauen bei der Ski-WMStephanie Venier und Katharina Truppe sicherten Österreich die fünfte Medaille bei der Heim-WM in Saalbach-Hinterglemm. Das Duo wurde in der Teamkombi der Frauen Dritte hinter den USA und der Schweiz.
Weiterlesen »