Mostviertler Ausflugsziele profitieren von NÖ- und Wilde-Wunder-Cards

Mostviertel Nachrichten

Mostviertler Ausflugsziele profitieren von NÖ- und Wilde-Wunder-Cards
Wilde Wunder CardAusflugszieleNiederösterreich Card
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 51%

Immer mehr Menschen nutzen die Niederösterreich-Card, auch bei uns im Bezirk Scheibbs, heißt es in einer offiziellen Aussendung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ÖVP-Landtagsabgeordnetem Anton Erber. Die NÖN ging dem nach und hörte sich bei heimischen Ausflugszielen um.

mmer mehr Menschen nutzen die Niederösterreich-Card, auch bei uns im Bezirk Scheibbs, heißt es in einer offiziellen Aussendung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ÖVP-Landtagsabgeordnetem Anton Erber. Die NÖN ging dem nach und hörte sich bei heimischen Ausflugsziele n um.

Neben der Niederösterreich-Card gibt es im Mostviertel mit der Wilde-Wunder-Card noch eine weitere Karte, die zu Ausflügen animiert. Diese gibt es seit 2009, kann allerdings nicht gekauft werden, sondern gibt es bei einem Aufenthalt in einem der 64 Partner-Gastgeberbetriebe kostenlos dazu. Auch sie bietet freien oder ermäßigten Eintritt zu insgesamt 56 Attraktionen oder Programmen.

„Das Keramikmuseum Scheibbs wird hauptsächlich von Leuten mit der Niederösterreich-Card gezielt besucht. Es gibt nur wenige Personen, die ohne Ermäßigung die Ausstellung besichtigen. Was das Keramikmuseum brauchen würde, wäre Werbung, nur ist diese sehr kostspielig. Die beste Werbung ist immer noch die Mundpropaganda“, berichtet Hottenroth.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Wilde Wunder Card Ausflugsziele Niederösterreich Card Sommersaison 2024

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wie ein Mostviertler zum Jäger des verlorenen Kopfes von Joseph Haydn wurdeWie ein Mostviertler zum Jäger des verlorenen Kopfes von Joseph Haydn wurdeMediziner und Musiker Raimund Tremetsberger auf der Spur der unglaublichen Geschichte vom gestohlenen Schädel von Joseph Haydn.
Weiterlesen »

Mostviertler Opernfreunde zu Besuch bei PucciniMostviertler Opernfreunde zu Besuch bei PucciniDie Mostviertler Opernfreunde besuchten die Puccini-Gedenkstätten in der Toskana und erlebten großartige Vorstellungen von „Tosca“ und „La Bohème“.
Weiterlesen »

Mostviertler Landwirt: „Viel Stress durch die vielen EU-Vorgaben“Mostviertler Landwirt: „Viel Stress durch die vielen EU-Vorgaben“Hermann Teufel aus St. Georgen/Ybbsfelde ist begeisterter Landwirt. Die EU-Vorgaben in Bezug auf Aufzeichnungs- und Dokumentationspflicht sind für ihn anstrengender als die Arbeit bei glühender Hitze am Feld.
Weiterlesen »

Mostviertler Landwirt: „Wir merken die Folgen des Klimawandels“Mostviertler Landwirt: „Wir merken die Folgen des Klimawandels“Georg Pernkopf, Landwirt aus Wieselburg Land, spricht über die heurige Ernte.
Weiterlesen »

Mostviertler Ministranten beim PapstMostviertler Ministranten beim Papst85 Ministranten – vorwiegend aus den Stiftspfarren – beteiligten sich an der einwöchigen internationalen Ministrantenwallfahrt in Rom.
Weiterlesen »

Harter Kampf um Berufsunfähigkeitspension für MostviertlerHarter Kampf um Berufsunfähigkeitspension für MostviertlerÜber 40 Jahre war ein gelernter Spengler aus dem Bezirk am Bau tätig. Wegen gesundheitlich schlechter Verfassung suchte er dann um Berufsunfähigkeitspension an und erhielt von der Pensionsversicherungsanstalt eine Absage. Mithilfe der Arbeiterkammer focht er den Bescheid erfolgreich an.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 04:24:11