Immer weniger Betriebe bilden Lehrlinge aus. Doch jene, die es tun, werben jetzt mit außergewöhnlichen Angeboten auf der Suche nach jungen Talenten.
Immer weniger Betriebe bilden Lehrling e aus. Doch jene, die es tun, werben jetzt mit außergewöhnlichen Angeboten auf der Suche nach jungen Talenten.. 2023 wurden insgesamt 27.083 Lehrbetriebe gezählt, 2011 waren es knapp 10.000 mehr. Doch nicht nur betriebliche Ausbildungen dezimieren sich, auch die Lehrling e. Knapp 7.200 junge Menschen absolvierten im Vorjahr eine Lehre im Tourismus und Gastgewerbe. 2008 waren es noch doppelt so viele.
„Das Besondere ist das Individuelle“, erklärt Brunner-Strobl. Wünscht ein Teilnehmer, in einen speziellen Betrieb zu schnuppern, wird dort angerufen und gefragt, ob Interesse besteht. Zahlreiche Kooperationsbetriebe, vom Szene-Japaner, haben ihre Bereitschaft schon zugesichert. Was das für Lehrlinge konkret bedeutet? Sie haben neben ihrer herkömmlichen Ausbildung die Chance, von der Wirtschaftskammer anerkannte Zusatzqualifikationen zu erwerben.
„Es ist ein großes Projekt mit vielen Schnittstellen und Features.“ Außerdem sind kommendes Jahr neue Studienlehrgänge geplant , die Baulehrlinge nach der Ausbildung absolvieren können. „Das ist der große Vorteil. Wir zeigen jungen Menschen: Egal, ob sie über die Lehre oder HTL kommen, eine Matura haben oder nicht, sie können auch ein Studium abschließen, sofern sie die Kompetenz haben.
Lehre Mit Zukunft Lehrling Wirtschaftsbriefing
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jetzt abschließen und sparen: Wien Energie senkt Preise für Betriebe deutlichWien Energie senkt die Strom- und Gaspreise weiter. Die Entlastungen kommen auch bei Klein- und Mittelbetrieben automatisch an, zusätzlich sparen Kund*innen mit Abschluss des neuen Angebots.
Weiterlesen »
Kremser IMC-Lehrling: Wertvolle Erfahrungen in ToulouseDas IMC Krems legt großen Wert auf die Förderung seiner Lehrlinge, insbesondere durch wertvolle Auslandserfahrungen.
Weiterlesen »
Ludwig will Job-Offensive - Stadtchef fordert: 'Wieder mehr Lehrlinge ausbilden'Bürgermeister Michael Ludwig besorgt der bundesweite Rückgang der Lehrlingszahlen. Er nimmt nun die Unternehmen in die Pflicht.
Weiterlesen »
Neue Lehrlinge in der Leyrer + Graf-Familie begrüßtBeim Welcome Day hieß das traditionsreiche Gmünder Bauunternehmen Leyrer + Graf in seinem Ausbildungszentrum in Horn heuer 40 neue Lehrlinge in der Unternehmensgruppe offiziell willkommen.
Weiterlesen »
Deutlich mehr Firmenpleiten: „Wirtschaftsflaute“ belastet heimische Betriebe3363 Firmen sind im ersten Halbjahr in die Insolvenz geschlittert. Die Zahl der eröffneten Verfahren stieg um mehr als ein Drittel. Als Hauptgrund macht der Gläubigerschutzverband Creditreform die...
Weiterlesen »
ÖVP-'Leistungskultur': Nehammer will Betriebe nach Österreich lockenDie ÖVP hat ein weiteres Kapitel aus ihrem Wahlprogramm vorgestellt. Wie sie Investoren nach Österreich holen und die 'Fleißigen' stärker belohnen will.
Weiterlesen »