Das IMC Krems legt großen Wert auf die Förderung seiner Lehrlinge, insbesondere durch wertvolle Auslandserfahrungen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
as IMC Krems legt großen Wert auf die Förderung seiner Lehrlinge, insbesondere durch wertvolle Auslandserfahrungen. Florian Zeilinger aus Langenlois, Lehrling im Bereich Informationstechnologie, hat kürzlich ein vierwöchiges Praktikum bei der renommierten Ingenieurschule EPITA in Toulouse, Frankreich, absolviert. Seine Erfahrungen und Eindrücke zeigen, wie interkulturelle Kompetenz und fachliche Fähigkeiten durch internationale Praktika gestärkt werden.„Lehrlingsausbildung spielt eine zentrale Rolle bei uns an der Hochschule.
Die École pour l'informatique et les techniques avancées ist eine führende Ingenieurschule für Informatik und digitale Technologien in Frankreich. Mit einem Schwerpunkt auf Softwareentwicklung, Cybersicherheit und ähnliche Disziplinen bietet EPITA eine hervorragende Umgebung für angehende IT-Fachkräfte. Florian Zeilinger wurde von Nicolas Moreel, seinem Tutor, herzlich empfangen und fühlte sich schnell in das Team integriert.
IMC Krems 2024 Internationale Erfahrung Florian Zeilinger
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Elternhilfe durch Kremser Projekt NESAK wird fortgesetztÜber 1.700 Kontakte zu Eltern und Familien in zwei Jahren: NESAK hat sich bewährt und wird fortgesetzt.
Weiterlesen »
Edelbrände: Dreifaches Gold für Kremser WeinbauschuleLangjährige Erfahrung und fachliches Know-how: Edelbrände der Weinbauschule Krems holen drei Mal Gold bei Ab-Hof-Messe.
Weiterlesen »
Kremser Friedhofskatze wird immer wieder gekidnappedDie zutrauliche zarte Tigerkatze mit dem unverkennbaren Stummelschwanz wohnt seit vielen Jahren am Kremser Friedhof.
Weiterlesen »
Kremser in Böblingen: „Zu Gast bei Freunden!“Anlässlich des Böblinger Stadtfests besuchte eine Delegation aus Krems die deutsche Partnerstadt.
Weiterlesen »
Kremser Bernd Sebor gründete wieder RadiosenderEs ist wieder so weit: Bernd Sebor (58) hat nach mehreren Jahren Pause einen neuen Radiosender gegründet.
Weiterlesen »
Kremser Stadtbücherei lockt mit Vielfalt und AktionenVom umfangreichen Angebot der Stadtbücherei konnte sich Landesrat Ludwig Schleritzko bei seinem Besuch in Krems überzeugen.
Weiterlesen »