Möglichkeiten zur Lösung des Nahostkonflikts

Politik Nachrichten

Möglichkeiten zur Lösung des Nahostkonflikts
NahostkonfliktLösungKrieg
  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 51%

Welche Möglichkeiten zur Lösung des Nahostkonflikts auf dem Tisch liegen und wo die Fallstricke sind.

Welche Möglichkeiten zur Lösung des Nahostkonflikt s auf dem Tisch liegen und wo die Fallstricke sind. Und nachher? – Das ist die große Frage in jedem Krieg . Der Krieg sausgang kann sie höchstens dann beantworten, wenn das Krieg sziel eindeutig erreicht ist. Doch selbst dann bleiben Ungewissheiten: Erzwungener Frieden hält, das lehrt die Geschichte, allzu oft nur solange, bis der besiegte Gegner seine Ressourcen wieder konsolidiert hat.

Wenn Carl von Clausewitz in seiner Abhandlung „Vom Kriege“ schreibt: „Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln“, dann müssen die Kriegsparteien zu einem Punkt kommen, an dem sie den Satz umkehren: „Politik ist die Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln“. Im Nahost-Konflikt sind diese anderen Mittel längst definiert. Wie sie umgesetzt werden sollen: Das ist der Knoten, den es zu lösen gil

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

WienerZeitung /  🏆 19. in AT

Nahostkonflikt Lösung Krieg Politik

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Durchbruch beim EU-Gipfel:Kreative Lösung mit Orban bringt Beitrittsgespräche für Ukraine und MoldauDurchbruch beim EU-Gipfel:Kreative Lösung mit Orban bringt Beitrittsgespräche für Ukraine und MoldauDer EU-Gipfel in Brüssel hat die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine und Moldau beschlossen. Georgien bekommt Kandidatenstatus. Und: Es gibt ein 12. Sanktionspaket.
Weiterlesen »

Illegale Feuerwerkskörper: Welche Strafen drohen?Illegale Feuerwerkskörper: Welche Strafen drohen?Seit Ende Oktober wurden bereits über 100 Personen, die gegen das Pyrotechnikgesetz verstoßen haben, angezeigt. Auter, gefährlicher und illegal: Auch dieses Jahr beschlagnahmte die Polizei bereits unzählige verbotene Feuerwerkskörper. Sie werden häufig im Ausland, beispielsweise in Tschechien, gekauft oder im Internet bestellt. Vielen würde es bei den meist hochgefährlichen Böllern und Knallern nur um einen Faktor gehen: Den Lärm. Welche Strafen drohen, wenn man illegale Feuerwerkskörper aus anderen Ländern nach Österreich bringt, hat die NÖN recherchiert. Für viele Menschen gehören Raketen und Böller zu Silvester wie der Christbaum zu Weihnachten. Zur Jahreswende erhellen die bunten Lichtspiele traditionell den dunklen Nachthimmel.
Weiterlesen »

Streit um Bauvorhaben in Sulz: Welche Vorgaben müssen beachtet werden?Streit um Bauvorhaben in Sulz: Welche Vorgaben müssen beachtet werden?Nach den Streitigkeiten um ein geplantes Bauvorhaben in Sulz, das nicht ins Ortsbild passen würde, hat sich VOL.AT bei DI Lorenz Schmidt, Leiter Abteilung Raumordnung, erkundigt, welche Vorgaben laut Vorarlberger Baugesetz beachtet werden müssen.
Weiterlesen »

Kalter Kick:Stärkt Eisbaden wirklich meine Abwehrkräfte?Kalter Kick:Stärkt Eisbaden wirklich meine Abwehrkräfte?Gut soll es sein – für das Immunsystem und die Gemütslage: das Eisbaden. Welche gesundheitlichen Effekte der Sprung ins eisige Nass wirklich mit sich bringen kann und welche nicht.
Weiterlesen »

Neue Serien für 2024: Das dürfen Sie nicht verpassenNeue Serien für 2024: Das dürfen Sie nicht verpassenprofil hat eine Liste der Serien zusammengestellt, die Sie 2024 nicht verpassen dürfen. Erfahren Sie, welche neuen Serien auf Sie warten.
Weiterlesen »

Der große Bluff mit den AbschiebungenDer große Bluff mit den AbschiebungenÖsterreich und andere EU-Länder suchen hektisch nach Möglichkeiten, Asylwerber zurückzuschicken. Und basteln an Abkommen mit afrikanischen Staaten wie Ruanda und Tunesien. Laut ÖVP-Innenminister Karner ist die Zahl der Abschiebungen markant gestiegen. Doch seine Statistik ist grob irreführend.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 12:17:23