Arnold Schönberg (13. September 1874 bis 13. Juli 1951) entwickelte die Grundzüge der Zwölf-Ton-Musik während seiner Mödling-Zeit in der Bernhardgasse.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
rnold Schönberg entwickelte die Grundzüge der Zwölf-Ton-Musik während seiner Mödling-Zeit in der Bernhardgasse. Neben den traditionellen musikalischen Darbietungen wird der Mödlinger Künstlerbund an diesem Tag eine Outdoor-Ausstellung zu Schönberg gestalten. Zu hören ist das Ensemble LUX, Louise Chisson und Thomas Wally , Nora Romanoff-Schwarzberg und Mara Achleitner mit Werken von Arnold Schönberg und Erwin Schulhoff .
Arnold Schönberg Ulrike Anton Bernhardgasse Schönbergjahr Mölding Zwölf-Ton-Musik
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Parten kamen kaum an: Post von Mödling nach Mödling dauerte fünf TageSchmerz und Frust sitzen bei einer Mödlingerin tief: Parten sind erst nach Begräbnis oder gar nicht angekommen. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Aus dem VfB Mödling wird SC Wacker MödlingNeo-Obmann Ender Derebasi will unter neuem Namen für Furore sorgen. Protest gegen die Vereinssperre wurde nicht eingelegt. (NÖNplus)
Weiterlesen »
150. Geburtstag des Opernkomponisten Julius BittnerHeute wäre des 150. Geburtstags des einst viel gespielten, volkstümlichen Opernkomponisten Julius Bittner zu gedenken.
Weiterlesen »
Warum die Windkraftbranche 150 neue Windräder pro Jahr brauchtDas Potenzial wäre laut der Branchenvertretung IG Windkraft noch deutlich größer, dafür müssten die Länder aber mehr Flächen zur Verfügung stellen.
Weiterlesen »
SPÖ feiert 150-jähriges Bestehen und warnt vor autoritärer WendeDie SPÖ hat am Wochenende mit einer Festveranstaltung in Neudörfl den 150. Jahrestag ihrer Gründung gefeiert. Parteichef Andreas Babler warnte vor einer autoritären Wende in Österreich und Europa und plädierte für Zusammenhalt und den Schutz der Demokratie.
Weiterlesen »
– Lokführer lässt 150 Passagiere sitzenEin Lokführer ließ seinen Zug stehen, als seine gesetzliche Arbeitszeit erreicht war. Dumm nur, dass im Zug noch 150 Passagiere saßen.
Weiterlesen »