Heute wäre des 150. Geburtstags des einst viel gespielten, volkstümlichen Opernkomponisten Julius Bittner zu gedenken.
Heute wäre des 150. Geburtstag s des einst viel gespielten, volkstümlichen Opernkomponist en Julius Bittner zu gedenken.
Dass heuer das Bruckner-Jahr gefeiert wird, wissen wir so gut, wie dass 50 Jahre nach dem großen Symphoniker der „Vater der Moderne“ zur Welt kam: 2024 ist auch Schönberg-Jahr. Es ist nicht zu übersehen, nicht zu überhören. Doch gilt es zumindest an dieser Stelle noch einiger anderer Meister zu gedenken, die in der Bruckner-Schönberg-Schwemme keine Chance haben.
1874 war nicht nur das Geburtsjahr des Erfinders der Zwölftonmethode, sondern auch das einiger Komponisten, die bemerkenswerte Beiträge zur Spätromantik geleistet, aber den Schritt in die sogenannte Atonalität nie vollzogen haben. Einer davon war Antonín Dvořáks Schwiegersohn Josef Suk, über den in den „Zwischentönen“ schon berichtet wurde.Heute, Dienstag, wäre der 150. Geburtstag von Julius Bittner zu feiern. Gefeiert wird natürlich nicht.
Julius Bittner Opernkomponist Geburtstag
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Reuige „Roadhouse-Souvenirjäger“ mussten 150 Euro bei Rückgabe spendenBesucherinnen und Besucher, die am Dienstag gestohlene Gegenstände bei der „Roadhouse-Rückgabeaktion“ zurückgaben, mussten Daten abgeben und Spende entrichten. Dies sorgt jetzt für Aufregung. An der Aktion soll auch eine Person beteiligt gewesen sein, die im Brotberuf als Polizist tätig ist. Die Polizei prüft den Vorfall intern.
Weiterlesen »
150 Jahre nach seiner Geburt fasziniert Entfesslungskünstler Harry Houdini immer nochNoch heute fasziniert Harry Houdini die Menschen und vor allem jene, die auf seinen Spuren wandeln. Allen voran David Copperfield, der eine ganze Sammlung besitzt. Der Tod des in Österreich-Ungarn...
Weiterlesen »
Bis zu 150 Kirchen weniger: Brisante Studie der Erzdiözese WienSchrumpfende Zahl an Katholiken könnte zu massiver Ausdünnung führen – Mitte des Jahrhunderts fast 40 Prozent weniger Gotteshäuser möglich.
Weiterlesen »
150 Forschungsgruppen bis 2036: Das ISTA wächst weiterBis 2036 sollen 150 Gruppen in Maria Gugging forschen, das ist eine Verdoppelung des Status quo. Das Land investiert 600 Millionen Euro in den weiteren Ausbau.
Weiterlesen »
Teuerung, milder Winter – 150 Mitarbeiter verlieren JobDie Krise schlägt weiter zu: Das nächste bekannte Unternehmen baut Dutzende Mitarbeiter ab. Grund sind die anhaltende Teuerung und der Klimawandel.
Weiterlesen »
Heimischer Ski-Riese Fischer kündigt 150 MitarbeiterSki-Firma Fischer steckt in der finanziellen Krise. An mehreren Standorten werden nun Mitarbeiter gekündigt.
Weiterlesen »