Stadtgemeinde ist bemüht, „Erlebnis Wald“ an den Schulen zu vermitteln.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Auftaktsitzung der Arbeitsgruppe mit Verena Krutak, Herfried Weiss, Gorana Rampazzo-Todorovic, Birgit Gruber-Pernitsch, Anna Teichgräber, Ulrike Herbst, Roswitha Zieger, Dagmar Starnberger-Weninger, Leo Lindebner, Martin Albrecht, Dagmar Schober, Elisabeth Heiny und Thomas Lietz .Rund ein Drittel der Gemeindefläche von Mödling nimmt der Wald ein. Dementsprechend groß ist der Stellenwert des Waldes.
Eingebunden in den Arbeitskreis sind außerdem die Mödlinger Schulen sowie die Waldpädagoginnen und Waldpädagogen, Stadtförster Andreas Kaiser, Stadtgärtnerei-Leiterin Gorana Rampazzo-Todorovic und das Umweltreferat der Stadtgemeinde. „Durch die Vernetzung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer soll ein für alle passendes Angebot geschaffen werden“, hofft Lindebner.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Massenschläger am Bahnhof! Großeinsatz in MödlingGroß-Alarm für Rettung und Polizei am Samstagabend in Mödling: Bis zu 15 Beteiligte sollen in eine Schlägerei verwickelt gewesen sein.
Weiterlesen »
Massenschlägerei am Bahnhof MödlingAm Samstagabend kam es zu einem Großalarm für Polizei und Rettungskräfte in Mödling.
Weiterlesen »
Business Talk in der Raiffeisenbank TullnDie Stadtgemeinde Tulln lud gemeinsam mit der Raiffeisenbank Tulln lokale Unternehmer und Geschäftstreibende zu einem Netzwerkabend in die Räumlichkeiten der Tullner Bank.
Weiterlesen »
Arzt Professor Manfred Weissinger ist EhrenbürgerStadtrat Professor Manfred Weissinger, engagiert in Wissenschaft und Forschung, stand im Festsaal des Schlosses Rosenau im Mittelpunkt einer Feier anlässlich der Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadtgemeinde Zwettl, die ihm vom Gemeinderat am 13. Juni mit einstimmigem Beschluss zuerkannt worden war.
Weiterlesen »
Stockerauer Finanzen: Ohne ein blaues Auge geht's nichtDie Grünen blicken sorgenvoll in die finanzielle Zukunft der Stadtgemeinde Stockerau. Noch komme man mit einem blauen Auge davon, sagt indes Finanzstadtrat Gerhard Dummer (ÖVP).
Weiterlesen »
Weniger Pensionsbeitrag von älteren Arbeitnehmern?Eine Arbeitsgruppe der Regierung sucht Wege, um das Arbeiten im Alter attraktiver zu machen. Bis zur Wahl im kommenden Jahr soll es ein Konzept geben. Eine große Reform wird es aber nicht.
Weiterlesen »