Mitmach-Rätsel um das Elixier der Jugend im Haus der Digitalisierung

Bildung Nachrichten

Mitmach-Rätsel um das Elixier der Jugend im Haus der Digitalisierung
WissenschaftFH Wiener NeustadtTulln
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 51%

Das Science Center Niederösterreich wurde im Haus der Digitalisierung feierlich eröffnet: ein Erlebnis-Hotspot mit Biotech Lab und Escape Room, für Schulen wie für Privatpersonen.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Fab Lab-Leiterin Barbara Kellner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Biotech Campus Tulln-Standortleiterin Birgit Herbinger und Leiterin der Abteilung Wissenschaft und Forschung Land NÖ Martina Höllbacher im neuen Science Center NÖ. as Science Center Niederösterreich wurde im Haus der Digitalisierung feierlich eröffnet: ein Erlebnis-Hotspot mit Biotech Lab und Escape Room, für Schulen wie für Privatpersonen.

Neue interaktive Angebote im Haus der Digitalisierung bietet das Science Center Niederösterreich in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Wiener Neustadt und dem Biotech Campus Tulln. Zu den besonderen Highlights zählen das neue Biotechnologie-Labor, in dem Workshops für Schulen angeboten werden, sowie ein spannender Escape Room, der naturwissenschaftliche Rätsel mit interaktiven Herausforderungen kombiniert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Wissenschaft FH Wiener Neustadt Tulln Haus Der Digitalisierung Science Center NÖ Excape Room Biotech-Lab

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Digitalisierung im Handel - Neue Preisschilder könnten in Supermärkten alles ändernDigitalisierung im Handel - Neue Preisschilder könnten in Supermärkten alles ändernDer Lebensmittelhandel steht vor großen Veränderungen. Jetzt könnten neuen Preisschilder in Supermärkten alles ändern.
Weiterlesen »

Neuer Preis: Österreich sucht ethische Pioniere in der DigitalisierungNeuer Preis: Österreich sucht ethische Pioniere in der DigitalisierungIn einer Zeit, in der die Digitalisierung unser Leben immer stärker prägt, sollen Projekte, Organisationen und Personen, die bei der digitalen Entwicklung ethische und gesellschaftliche Werte in den Vordergrund stellen, gewürdigt werden. Der erste 'Digitaler Humanismus in der Praxis Award' wird Anfang 2025 verliehen.
Weiterlesen »

Rechnungshof vermisst Resultate bei Schul-DigitalisierungRechnungshof vermisst Resultate bei Schul-DigitalisierungDer Rechnungshof (RH) vermisst bei der Regierungsinitiative zur digitalen Schule die Messung von deren konkreter Auswirkung auf die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler. So sei unklar geblieben, ob die Ausgabe günstiger Notebook und Tablets an die Kinder bzw.
Weiterlesen »

Wie ein 200 Jahre altes Haus in Sonnberg vorbildlich saniert wurdeWie ein 200 Jahre altes Haus in Sonnberg vorbildlich saniert wurdeDie KLAR! Göllersbach, Modellregion zur Klimawandel-Anpassung, lädt zu einer Veranstaltung, bei der sich alles um nachhaltiges und ökologisches Sanieren dreht. Als „Model“ dient ein 200 Jahre altes Haus in Sonnberg.
Weiterlesen »

Rätsel um Luxus-Jacht 'Bayesian': Foto stellt bisherige Theorie infrageRätsel um Luxus-Jacht 'Bayesian': Foto stellt bisherige Theorie infrageEin neues, kurz vor dem Unglück aufgenommenes Foto, ist aufgetaucht. Es entlastet die belastete Crew.
Weiterlesen »

Paradox! Methan-Kreislauf gibt weiter Rätsel aufParadox! Methan-Kreislauf gibt weiter Rätsel aufEinst ermöglichte Methan die Entstehung von Leben, als Treibhausgas wird es uns jetzt gefährlich. Wiener Forschende untersuchen, welche Auswirkungen überdüngte Seen, Flüsse und Meere auf den...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 03:29:59