„Weinviertler Fünf“-Gemeinden schaffen Treffpunkte fürs Mitfahren und für die Kommunikation in den Orten.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die Mitfahrbankerln sind leicht am Schild erkennbar: Die Bürgermeister Jürgen Duffek , Hermann Pöschl , Ernst Kreuzinger , Christoph Mitterhauser und Andreas Neubauer haben gemeinsam mit Leader-Geschäftsführerin Sonja Eder schon einmal Platz genommen.
Insgesamt 29 Bänke wurden in der ganzen Region aufgestellt. Die speziell gestaltete Sitzgelegenheiten stehen an öffentlichen und stark frequentierten Plätzen und sind für vorbeifahrende Autos gut sichtbar. Sie ermöglichen es Menschen, die denselben Weg haben, sich zu verabreden und gemeinsam zu fahren, was nicht nur die Umweltbelastung reduziert, sondern auch die soziale Vernetzung stärkt.
Aber selbst, wenn die Bankerl nicht ihre Funktion als „Mitfahrbankerl“ erfüllen sollten, haben sie ihre Berechtigung. „Dann werden sie eben zu sozialen Treffpunkten im Ort und werden zu Kommunikationsplätzen“, betont Eder. Vorerst will man abwarten und den Dingen ihre Lauf lassen. „Wir werden beobachten, ob die Bankerl angenommen werden“, kündigt die Leader-Geschäftsführerin an.
Die Bürgermeister der Kleinregion „Weinviertler Fünf“, die die Einführung der Mitfahrbankerl maßgeblich unterstützten, sagen in einem gemeinsamen Statement: „Wir freuen uns über die Einführung der Mitfahrbankerl in unserer Region, da sie nicht nur ein Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität sind, sondern gleichzeitig die soziale Interaktion und den Zusammenhalt in unseren Gemeinschaften fördern.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Musik, die foahrt“ im SchlosskellerDie junge Weinviertler Band ILVI rockte mit selbst geschriebenen Texten den Wilfersdorfer Schlosskeller.
Weiterlesen »
Prickelnd und kulinarisch am Tag des SektesDas vielfältige Sektangebot in der Weinviertler Sektmanufaktur wurde durch kulinarische Genüsse ergänzt.
Weiterlesen »
Ziel: Verkehrsaufkommen vor Langenzersdorfer Schule minimierenWährend in anderen Gemeinden das Modell eingestellt wurde, glaubt man dennoch damit reüssieren zu können.
Weiterlesen »
Groß-Siegharts ist Herbstmeister: „Ziel muss der Aufstieg sein!“Vorzeitig krönte sich Groß-Siegharts in Bad Großpertholz zum Herbstmeister & Winterkönig – dank eines knappen 3:2-Sieges und des Arbesbacher Patzers gegen Hoheneich. Nun will die Höbinger-Elf Meister werden und in die 1. Klasse zurückkehren.
Weiterlesen »
Asfinag präsentiert Pläne für den Sicherheitsausbau der S 3Die Asfinag präsentiert im November ihre Pläne für den Ausbau der Weinviertler Schnellstraße. SPÖ und FPÖ sind froh, dass etwas weitergeht und dass ihre beiden Petitionen nun Früchte tragen würden.
Weiterlesen »
Israel schickt Bodentruppen in GazastreifenIn der Nacht auf Montag sind erste israelische Bodentruppen in den Gazastreifen vorgedrungen. Ziel sei gewesen, nach Geiseln zu suchen.
Weiterlesen »