Ab 19. Dezember ist der neue Disney Film exklusiv im Kino zu sehen. 'Heute' verlost zwei Goodie Packages zu 'Mufasa: Der König der Löwen'.
Alle wissen, wie tragisch die Geschichte von Mufasa endet, doch jetzt bekommen die Zuschauer einen Einblick in die Anfänge des mächtigen Königs."Mufasa: der König der Löwen" startet am 19. Dezember 2024 in österreichischen Kino s.
Aus dem Originalfilm"König der Löwen" weiß man, dass Taka und Mufasa nicht die beste Beziehung haben. In"Mufasa: der König der Löwen" werden die Anfänge der tierischen Freundschaft gezeigt, denn die zwei Löwen sind miteinander groß geworden und waren einst unzertrennlich.
Gewinnen Gewinnspiel Kino Disney
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SO sieht der Bub von der Kinder-Schokolade heute ausVor 20 Jahren zierte sein strahlendes Lächeln erstmals die Packungen aller Kinderschokolade-Tafeln. Heute ist der Bub ein erfolgreiches Model.
Weiterlesen »
Klare Erfolge für die Ländle-HandballteamsSowohl Bregenz Handball als auch der HC Hard feierten in der HLA heute deutliche Siege.
Weiterlesen »
Was in der Steiermark droht - und wie der Sieg der Blauen die FPÖ verändertDer nächste steirische Landeshauptmann wird ziemlich sicher Mario Kunasek heißen. Das hat auch innerparteiliche Auswirkungen für FPÖ-Chef Herbert Kickl
Weiterlesen »
Abstimmung in der Schweiz: Der Genderstern darf bleiben, der Song Contest kommenDie Schweizer stimmten am Sonntag unter anderem gegen den Ausbau des Autobahnnetzes. Linke Parteien und Initiativen feiern immer öfter Abstimmungserfolge.
Weiterlesen »
Josef Kern: Der Herr der Körper - und der KöpfeMit 130 Werken aus über 40 Jahren - von Köpfen bis Akten und von Zeichnungen bis Schnitzereien - stellt Niederösterreichs Landesgalerie diesen Winter Niederösterreichs diesjährigen Würdigungspreisträger vor: Josef Kern.
Weiterlesen »
Der Tod kommt aus der Luft - DESHALB sterben pro Jahr 360.000 Menschen in der EUIn der EU lassen sich jährlich knapp 360.000 Todesfälle auf höchst problematische Stoffe in der Luft zurückführen, so Forscher. Auch wir sind bedroht.
Weiterlesen »