Dem Oberhaupt der Anglikanischen Kirche wird vorgeworfen, den jahrzehntelangen Missbrauch von mehr als 100 Buben und jungen Männern durch einen Anwalt der Kirche nicht öffentlich gemacht zu haben.
König Charles III.am Dienstag mit. Ihm wird vorgeworfen, dass er den jahrzehntelangen Missbrauch von mehr als 100 Buben und jungen Männern durch einen Anwalt der Kirche nicht öffentlich gemacht hat."Ich hoffe, diese Entscheidung macht deutlich, wie ernst die Church of England die Notwendigkeit einer Veränderung nimmt"
Die Erklärung Welbys erfolgte, nachdem auch ranghohe Kirchenvertreter den Rücktritt des 68-Jährigen gefordert hatten. Das Oberhaupt der drittgrößten christlichen Glaubensgemeinschaft der Welt räumte Fehleinschätzungen ein."Es ist völlig klar, dass ich die persönliche und institutionelle Verantwortung für die lange und erneut traumatisierende Zeit zwischen 2013 und 2024 übernehmen muss", hieß es in Welbys Mitteilung.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Missbrauchsskandal vertuscht: Oberhaupt der anglikanischen Kirche tritt zurückErzbischof Justin Welby legt sein Amt nieder. Ihm wird vorgeworfen, den Missbrauch von 100 Kindern durch einen Kirchen-Anwalt nicht öffentlich gemacht zu haben.
Weiterlesen »
Franziskus sorgt für Unmut - Papst schließt weibliche Priester weiterhin ausDie Rolle von Frauen gehört seit langem zu den großen Streitfragen der katholischen Kirche. Jetzt spricht Papst Franziskus Klartext.
Weiterlesen »
Promi-Priester Toni Faber war Gast beim CV-Zirkel in BadenDer Badener Bezirkszirkel des Österreichischen Cartellverbandes (ÖCV) lud zusammen mit den katholisch-christlichen Studentenverbindungen Badens zum Gesprächsabend mit Dompfarrer Toni Faber im Festsaal der Volksbank Baden ein.
Weiterlesen »
Papst Franziskus: „Wir brauchen keine Kirche, die sitzen bleibt“Zum Abschluss der Weltsynode rief Papst Franziskus die Kirche auf, sich die „Hände schmutzig zu machen“. Für Überraschung sorgte die Entscheidung, kein apostolisches Schreiben zu veröffentlichen.
Weiterlesen »
Frauen in der Kirche: Nach der Weltsynode sind jetzt die Bischöfe am ZugPapst lässt am Ende der Weltsynode Vorschläge stehen, wie sie sind. Ferdinand Kaineder, Präsident der Katholischen Aktion, hofft jetzt auf Umsetzung durch Bischöfe.
Weiterlesen »
Stimmgewaltiges in der Kirche des Missionshauses St. GabrielIn der Kirche des Missionshauses St. Gabriel ging ein Chorkonzert über die Bühne, das vom Damenvocalensemble „Indigo“ aus Trumau und dem Herrenvokalensemble „Cantores“ (zum Großteil ehemalige Sängerknaben vom Wienerwald, deren Heimat das Missionshaus St.
Weiterlesen »