Zwar ist die Sonne für den Rest des Jahres unser treuer Begleiter. Mancherorts muss dennoch mit Minusgraden gerechnet werden.
Auch am Stefanitag setzt sich der Hochdruckeinfluss weiter fort, somit ist ruhigeres Wetter in Sicht. Bis Silvester ändert sich daran nach derzeitigem Stand kaum etwas, nur vorübergehend kann ein schwacher Tiefausläufer etwas Niederschlag bringen. Den Alpenraum erreichen aber in der Höhe wieder deutlich mildere Luftmassen, in den Niederungen steigt somit die Neigung zu Nebel und Hochnebel wieder an.
Der Hochdruckeinfluss sorgt auch am Stefanitag für ruhigeres Wetter, das bis Silvester weitgehend anhält, obwohl ein schwacher Tiefausläufer vorübergehend etwas Niederschlag bringen kann. In den Niederungen steigt die Neigung zu Nebel und Hochnebel, während die Temperaturen zwischen -3 und +9 Grad variieren und die Sonne in den meisten Landesteilen dominiert.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weihnachtliches Wetter in den Alpen: Tiefwinterlich am Heiligabend, ruhigeres Wetter ab dem ChristtagAm Heiligabend bringt eine kalte Nordströmung tiefwinterliches Wetter mit Schneefall entlang der Nordalpen. Die Lawinengefahr bleibt hoch. Ab dem Christtag wird das Wetter ruhiger mit zunehmendem Hochdruck. Bis Silvester wird es wenig Veränderung geben, höchstens schwache Niederschläge durch einen Tiefausläufer. In den Niederungen steigt die Neigung zu Nebel und Hochnebel, während im Bergland milde Luftmassen herrschen.
Weiterlesen »
Eröffnungspremiere des neuen Opernhauses NEST: Gute Sicht und danke für den FischMit „Sagt der Walfisch zum Thunfisch“ wurde die neue Spielstätte der Wiener Staatsoper im Künstlerhaus eingeweiht.
Weiterlesen »
Korruption in der Politik: 'Höhere Gehälter wären auf lange Sicht günstiger'Bettina Knötzl, Präsidentin des Transparency-Beirats, spricht sich für Anti-Korruptions-Schulung für Amtsträger und höhere Gehälter aus und erklärt, warum Kronzeugen und Whistleblower so wertvoll sind.
Weiterlesen »
Niederösterreich: Hochwasser-Schäden – Normalität in SichtMan sei am besten Weg zurück zur Normalität nach den verheerenden Überschwemmungen in Niederösterreich im September. Noch 14 von 370 Straßensperren sind aktiv.
Weiterlesen »
Koalitions-Update: Nächste Schritte und Leuchtturmprojekte in SichtDie Steuerungsgruppe tagt am Dienstag - und entscheidet über erste Kompromiss-Projekte.
Weiterlesen »
Koalitionsgespräche vor Weihnachten: Kein Durchbruch in SichtDie Koalitionsgespräche zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS dauern vor Weihnachten an, aber es gibt noch keine konkreten Fortschritte. Finanzielle Konsolidierungsmaßnahmen und die Erarbeitung von Leuchtturmprojekten sind noch im Gespräch.
Weiterlesen »