Millionen-Regen: Parteien erhalten nun 6,2 % mehr Geld

Österreich Nachrichten Nachrichten

Millionen-Regen: Parteien erhalten nun 6,2 % mehr Geld
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 98%

Die Förderungen für Parteien werden 2023 automatisch an die Inflation angepasst 💸

Was für die meisten Arbeiter und Angestellten wie ein Traum klingt, wird für die Parteien jetzt ganz automatisch zur Realität. Sie bekommen in diesem Jahr ganze 6,2 Prozent mehr Geld. Von diesemDie Parteienförderung wird jährlich an die Inflation angepasst, verteilt wird sie nach Stimmenanteil bei der letzten Nationalratswahl. Weil die endgültige

für Österreich erst im Februar feststeht, ist der genaue Grad der Erhöhung noch mit gewissen Unsicherheiten behaftet. Laut"APA"-Berechnungen wird die Geldsumme aber um 6,2 Prozent steigen.Statt wie bisher 31,8 Millionen Euro werden es 34,5 Millionen sein, samt den Förderungen für dieund die Akademien beläuft sich die Summe dann 71,3 Millionen Euro. Immerhin: Die Gelder der Parteiakademien bleiben schon seit 2014 eingefroren.

Der größte Teil entfällt auf die ÖVP, sie bekommt für das aktuelle Jahr 24,2 Millionen Euro. Die SPÖ erhält 15,6 Millionen Euro, die FPÖ 12,4, die Grünen 11,2 und NEOS 7,8 Millionen Euro. Dazu gesellen sich aber auch noch Gelder aus Landesmitteln, die zumindest das Doppelte betragen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

72 Forderungen: Welche Lücken im Kampf gegen Korruption geschlossen werden müssen | Kleine Zeitung72 Forderungen: Welche Lücken im Kampf gegen Korruption geschlossen werden müssen | Kleine ZeitungDas Antikorruptionsvolksbegehren wird im Parlament behandelt. Die Politik hat erste Forderungen umgesetzt. Korruption bleibt aber weiterhin zu einfach möglich.
Weiterlesen »

Parteien orten großteils Zunahme von VandalismusParteien orten großteils Zunahme von VandalismusVor der niederösterreichischen Landtagswahl sind zahlreiche Beschädigungen von Wahlplakaten bei der Polizei angezeigt worden.
Weiterlesen »

Was die Plakate der NÖ Parteien aussagenWas die Plakate der NÖ Parteien aussagenNÖ ist voll von Wahlwerbung. Welche Ziele die Parteien mit ihren Sujets verfolgen, analysiert Politik-Berater Hofer.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 16:42:13