Dänischer Pharmakonzern übernimmt um 11 Milliarden Dollar Abfüllanlagen in den USA, Italien und Belgien.
in den USA, Italien und Belgien übernehmen. Der Deal sei bei den Behörden durch, teilte die Firma mit Sitz in Dänemark am Samstag mit. Die Übernahme werde"in den kommenden Tagen" abgeschlossen. Der Konzern stellt unter anderem die Diabetes- und Diätmittelzu einem der wertvollsten Börsenunternehmen der Welt aufgestiegen. Derzeit kommt das Unternehmen aber mit der Produktion kaum der Nachfrage hinterher.
In Deutschland beispielsweise ist Wegovy verschreibungspflichtig seit eineinhalb Jahren erhältlich, schreibt die dpa. Es soll beim Abnehmen und Halten von Gewicht helfen. Patienten spritzen es sichübernehmen, anschließend soll Novo Nordisk wiederum für mehr als 11 Milliarden US-Dollar drei Produktionsstandorte übernehmen., meldete die dänische Nachrichtenagentur Ritzau.
Catalent Novo Nordisk Pharmabranche Wirtschaftsbriefing
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wachsende Nachfrage nach Abnehmspritzen: Novo Nordisk antwortet mit globalem ExpansionsplanDas für Abnehmspritzen bekannte Pharmaunternehmen Novo Nordisk will mit einem Milliardendeal seine Kapazitäten ausbauen.
Weiterlesen »
Prozess um gefälschte Abnehmspritzen in Steyr gestartetIm dritten Anlauf hat am Montag im Landesgericht Steyr der Prozess gegen zwei Unternehmer begonnen, die gefälschte Abnehmspritzen an einen Mediziner geliefert haben sollen. Zuletzt war die Verhandlung immer wieder verschoben worden.
Weiterlesen »
Gefälschte Abnehmspritzen: Zwei Unternehmer vor GerichtDen Männern drohen bis zu drei Jahre Haft.
Weiterlesen »
Auto-Knall! Nächster Hersteller streicht Tausende JobsDer US-Autobauer Ford streicht europaweit 4.000 Arbeitsplätze. Der Konzern kritisiert mangelnde Unterstützung der Politik bei Thema Elektromobilität.
Weiterlesen »
Trotz Krieg: Warum Babybrei-Hersteller Hipp weiter in Russland aktiv istDas Unternehmen erzielt in Russland zwar keinen Gewinn, will aber die Liefersicherheit für Mütter sicherstellen.
Weiterlesen »
Burgenländischer Schoko-Hersteller Hauswirth ist insolventGestiegene Kosten und Folgen der Pandemie machten Hauswirth zu schaffen. Die Fortführung des Unternehmens soll durch vorhandenes Bankguthaben und die Eintreibung offener Forderungen finanziert werden.
Weiterlesen »