Russland könnte im Falle einer Waffenruhe massiv aufrüsten, warnt ein ukrainischer Militärexperte. Und dann drohe das klassische Szenario eines dritten Weltkriegs.
Russland könnte im Falle einer Waffenruhe massiv aufrüsten, warnt ein ukrainischer Militärexperte. Und dann drohe das klassische Szenario eines dritten Weltkriegs. Russland könne innerhalb von zwölf Monaten alle Komponenten seiner Streitkräfte - vor allem Panzer, Artillerie und Raketen - unbehindert ausbauen. Zudem sei mit steigenden Zahlen von Infanterie zu rechnen - bis zu 1,2 Millionen Mann.
Nach Kowalenkos Meinung könnte Europa durch eine erzwungene Waffenruhe in der Ukraine den Dritten Weltkrieg nur näher bringen."Auf merkwürdige Weise versagt die Voraussicht der westlichen Führer, und niemand sieht, was nach einem Jahr des 'Schweigens der Waffen' passieren kann", sagte Kowalenko."Jeder Frieden mit einem unbesiegten Feind führt zu einem noch größeren Krieg.
Die Ukraine leidet unter anderem wegen der Altersgrenze für Reservisten an Personal für die Fronttruppen. Zwar müssen alle Männer ab 18 Jahren einen Grundwehrdienst ableisten, in den Kriegseinsatz müssen Soldaten erst ab 25. Die Unterstützer der Ukraine haben Kiew wiederholt aufgefordert, diese Altersgrenze zu senken.
Verstärkt will sich die ukrainische Regierung auch um die Rückkehr von Kriegsflüchtlingen bemühen, die in Deutschland leben. Dazu sind sogenannte"Unity Hubs" in Berlin und später an weiteren Orten geplant, um Flüchtlinge bei der Arbeits- und Wohnungsvermittlung oder mit Bildungsangeboten zu unterstützen.
Seit der russischen Invasion in der Ukraine im Februar 2022 sind mehr als 1,1 Millionen Ukrainer nach Deutschland geflüchtet - so viele wie in kein anderes Land. In den von der Regierung in Kiew kontrollierten Gebieten leben heute nur noch 32 Millionen Menschen. Zum Zeitpunkt der Unabhängigkeit nach dem Zerfall der Sowjetunion 1991 waren es nach Regierungsangaben noch 52 Millionen in der gesamten Ukraine.
Putin Russland Wladimir Putin Wolodymir Selenskij
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Russland-Waffenruhe-Warnung: Experte sieht Gefahr eines Dritten WeltkriegsEin ukrainischer Militärexperte warnt vor einem massiven Aufwuchs der russischen Streitkräfte im Falle einer Waffenruhe. Er befürchtet, dass Russland innerhalb von zwölf Monaten seine Panzer, Artillerie und Raketen massiv ausbauen und bis zu 1,2 Millionen Soldaten mobilisieren könnte. Zusätzlich könnten bis zu 50.000 nordkoreanische Soldaten zur Verstärkung kommen. Kowalenko sieht die Gefahr eines Vorstoßes nach Europa, etwa durch den Suwalki-Korridor. Er warnt, dass eine Waffenruhe den Dritten Weltkrieg näherbringen könnte, da Russland unbesiegbar und gestärkt aus der Pause hervorgehen könnte.
Weiterlesen »
Papst Franziskus ruft zu Waffenruhe in der Ukraine und im Nahen Osten aufPapst Franziskus verurteilte in seiner Weihnachtsbotschaft Kriege und Konflikte weltweit und rief zu Friedensbemühungen in der Ukraine und im Nahen Osten auf. Er forderte eine Waffenruhe in der Ukraine und im Nahen Osten, sowie die Freilassung von Geiseln und die Versorgung der Bevölkerung. Außerdem drückte er seine Sorge über Krisenherde in Afrika aus.
Weiterlesen »
Papst Franziskus ruft zur Waffenruhe in der Ukraine und im Nahen Osten aufIn seiner traditionellen Weihnachtsbotschaft verurteilte Papst Franziskus Kriege und Konflikte weltweit. Er rief zu Friedensbemühungen in der Ukraine auf und forderte eine Waffenruhe im Nahen Osten. Zudem drückte er seine Sorge über Krisenherde in Afrika aus.
Weiterlesen »
Weihnachtsbotschaft von Papst Franziskus: Waffenruhe in der Ukraine und im Nahen OstenPapst Franziskus verurteilt in seiner Weihnachtsbotschaft Kriege und Konflikte weltweit und rief zum Frieden in der Ukraine und im Nahen Osten auf. Er fordert Verhandlungen und Dialog, um einen gerechten und dauerhaften Frieden zu erreichen.
Weiterlesen »
Russland greift Ukraine auch an Weihnachten anRussland hat an Weihnachten massiven Luftangriffe auf die Ukraine ausgeführt. Es wurden über 170 Raketen und Drohnen abgefeuert, was zu mindestens einem Todesfall führte. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj beschrieb die Angriffe als unmenschlich und sagte, es sei bewusst an Weihnachten durchgeführt worden.
Weiterlesen »
Russland setzt Weihnachts-Raketenangriffe auf die Ukraine fortRussland hat seine massiven Luftangriffe auf die Ukraine auch zu Weihnachten fortgesetzt. Laut dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj feuerte Russland Mittwoch früh mehr als 170 Raketen und Drohnen auf sein Land ab. Es ist mindestens ein Toter zu beklagen. Kreml-Chef Wladimir Putin habe bewusst Weihnachten für die Angriffe gewählt. Was könnte unmenschlicher sein?', fragte Selenskyj. Um 05.30 Uhr (Ortszeit, 06.30 Uhr MEZ) ertönte überall in der Ukraine Raketenalarm. Kurz darauf teilte die ukrainische Luftwaffe mit, dass Russland Kalibr-Marschflugkörper vom Schwarzen Meer aus auf die Ukraine abgefeuert habe. Selenskyj schrieb in der Früh im Onlinedienst Telegram, Russland habe mehr als 70 Raketen, darunter ballistische Raketen, und mehr als 100 Angriffsdrohnen auf die Ukraine abgefeuert. Die Angriffe hätten sich gegen die Energie-Infrastruktur gerichtet.
Weiterlesen »