In den letzten Jahren sind die Mieten in Österreich explodiert, wie ein EU-Vergleich zeigt. Experten fordern nun Änderungen bei der Mietpreisbremse.
In den letzten Jahren sind die Mieten in Österreich explodiert, wie ein EU-Vergleich zeigt. Experten fordern nun Änderungen bei der Mietpreisbremse.zahlen Mieterinnen und Mieter hierzulande mehr als in vielen anderen Ländern der EU. Bis zu 24 Prozent mehr als noch vor zwei Jahren gehen fürs Wohnen drauf, wie eine Analyse vom Momentum Instituts zeigt. ist auch die Teuerung verantwortlich. Und da ist Österreich immer noch ein Negativbeispiel.
Andere Länder haben die Mietsteigerungen deutlich früher gedämpft. In Portugal stiegen die Mieten seit 2021 um nur 9,5 Prozent. Und das, obwohl es dort keine Preisbremse mehr gibt. In Spanien sind sie nur um 7,2 Prozent gestiegen, in Frankreich um 9,8 Prozent.
Diese Maßnahme könnten sozial treffsicher die ärmere Hälfte der Bevölkerung entlasten, denn diese Haushalte wohnen fast gänzlich zur Miete. Gleichzeitig fließen laut dem Momentum Institut 80 Prozent aller Mieteinnahmen an das reichste Zehntel der Haushalte.
Experten fordern Änderungen an der Mietpreisbremse, da diese zu spät eingeführt wurde und nicht effektiv genug ist, um die steigenden Mieten zu kontrollieren Das Momentum Institut fordert rückwirkende Maßnahmen, um die massiven Erhöhungen der letzten Jahre zu korrigieren und mehr Mittel in den sozialen Wohnbau zu investieren
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Minister kündigt Hammer-Kontrollen in Österreich anNach der Cannabis-Legalisierung in Deutschland wird es nun polizeiliche Maßnahmen in Österreich geben. Minister Karner erklärt, wo kontrolliert wird.
Weiterlesen »
Minister kündigt Hammer-Änderung im Bildungssystem anEine umfassende Reform durch Bundesminister Martin Polaschek bringt die Kürzung eines der längsten Lehramtsstudien der Welt.
Weiterlesen »
Preis-Hammer bei Ikea: 8.000 Produkte werden günstigerDer schwedische Möbelriese setzt den Rotstift an. Heuer sollen Zweidrittel des Sortiments günstiger werden. 2025 sind weitere Preissenkungen geplant.
Weiterlesen »
Corona-Hammer! Pensionist muss nach Demo 120€ zahlenDrei Jahren nach einer Schwurbler-Demo flatterte einem Oberösterreicher eine 120-Euro-Strafe ins Haus. Seine Beschwerde wurde abgeschmettert.
Weiterlesen »
Ausrüster-Hammer bei Deutschlands Fußball-NationalteamEine Ära geht zu Ende. Nach über 70 Jahren wendet sich Deutschlands Fußball-Bund von Langzeit-Partner Adidas ab und wechselt die Fronten.
Weiterlesen »
Kickl-FPÖ weit vorne – aber Hammer-Umfrage ändert allesJetzt drohen bei uns italienische Zustände: In der brandaktuellen 'Heute'-Umfrage würden sieben Parteien den Einzug in den Nationalrat schaffen.
Weiterlesen »