Tech-Gigant Microsoft ändert seine Nutzungsbedingungen: US-Polizeibehörden dürfen die Gesichtserkennungssoftware des Unternehmens nicht benutzen.
lassen sich etwaige Täter deutlich leichter identifizieren. In der Schweiz setzen bereits mehrere Kantone wie zum Beispiel St. Gallen diese Software für die Fahndung nach Verdächtigen ein.
Während manche Entwickler ihre Produkte gezielt an Polizeibehörden weitergeben, hat sich Microsoft kürzlich zu gegenläufigen Massnahmen entschieden: In den Änderungen ihrer Nutzungsbedingungen für ihre AIheißt es nun:"Integrationen von Azure OpenAI Service dürfen nicht für Gesichtserkennungszwecke von oder für eine Polizeibehörde in den Vereinigten Staaten verwendet werden" und auch nicht"für jede...
Dies betrifft auch die Verwendung von Body- oder Dashcams der Polizei, um die Identifizierung von Personen in unkontrollierten Umgebungen zu verhindern Die Gründe für diese Anpassung sind nicht bekannt, aber es wird allgemein kritisch gesehen, dass Polizeibehörden Gesichtserkennungssoftware verwenden, auch in der Schweiz
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Microsoft verbietet Polizei Gesichtserkennungs-SoftwareDer Tech-Gigant Microsoft ändert seine Nutzungsbedingungen: US-Polizeibehörden dürfen die Gesichtserkennungssoftware des Unternehmens nicht benutzen.
Weiterlesen »
Agenten: Jan Marsalek, sein Buddy und ein Regierungsauftrag für heikle SoftwareWie der Wirecard-Zampano und mutmaßliche Russen-Spion versuchte, seine Vertrauten im IT-Bereich des Innenministeriums zu platzieren
Weiterlesen »
Robotaxi fährt trotz Sperrlinie eine halbe Minute auf der Gegenfahrbahn – die Google-Firma lobt die SoftwareDas auf selbstfahrende Autos spezialisierte Unternehmen Waymo findet, dass die Software „umsichtig“ gehandelt habe.
Weiterlesen »
Meta veröffentlicht neues KI-Modell als Open-Source-SoftwareDer Facebook-Konzern Meta macht sein neues KI-Modell Llama-3 als Open-Source-Software verfügbar.
Weiterlesen »
Polizei in Bordeaux erschießt MesserangreiferEin Messerangreifer ist in der südwestfranzösischen Großstadt Bordeaux nach einer tödlichen Attacke von der Polizei erschossen worden.
Weiterlesen »
Polizei löst umstrittenen Palästina-Kongress in Berlin aufDie Polizei hat den umstrittenen „Palästina-Kongress“ in Berlin am Freitag rund zwei Stunden nach Beginn aufgelöst. Grund dafür war eine per Video übertragene Rede eines Mannes, für den in Deutschland ein politisches Betätigungsverbot gilt.
Weiterlesen »