Morgen findet die erste Verhandlungsrunde zum Metaller-KV statt. Dabei fordert die Gewerkschaft ein Plus von 11,6 Prozent, was Wirtschaftsforscher als "moderat" einstufen.
Morgen findet die erste Verhandlungsrunde zum Metaller-KV statt. Dabei fordert die Gewerkschaft ein Plus von 11,6 Prozent, was Wirtschaftsforscher als"moderat" einstufen.
Es sei klar, dass die Arbeitnehmer für den Ausgleich des Reallohnverlusts kämpften, sagte Badelt in der ORF-Sendung"Hohes Haus". Ein Ausgleich sei positiv für die Kaufkraft und auch für die Wirtschaft, vor allem wenn diese wie derzeit schwächle. Andererseits seien die Löhne ein starker Kostenfaktor.
Und heuer?"Wir stehen bereit, wenn von der Regierung Dinge gebraucht werden, um die Lohnverhandlungen zu unterstützen und konzertiert vorzugehen. Ein solcher Wunsch muss aber von den Sozialpartnern kommen", sagte der Politiker und gelernte Ökonom. Auch heuer sei der Finanzminister bereit, über steuerfreie Einmalzahlungen zu sprechen. Das müsse sich aber im Verhandlungsergebnis niederschlagen.
Einer gesetzlichen Arbeitszeitverkürzung auf 32 Stunden bei vollem Lohnausgleich erklärte der Minister eine Absage. Das sei derzeit einfach nicht realistisch. Forderungen in diese Richtung könnten in KV-Verhandlungen thematisiert werden, gesetzlich werde vorerst aber nichts gemacht.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erste Runde bei Lohnverhandlungen im Zeichen moderater...Wirtschaftsforscher sehen keine Lohn-Preis-Spirale bei Metaller-Lohnrunde.
Weiterlesen »
Erste Verhandlungsrunde um Metaller-KV steht bevorVor einer Woche haben die Gewerkschaften ihre Forderung für eine Erhöhung der Löhne in der Metallindustrie um 11,6 Prozent präsentiert. Morgen beginnt die erste Verhandlungsrunde.
Weiterlesen »
Metaller-KV: Wenig industrielle Gegenliebe für moderate ForderungZwei weitere Termine wurden bereits fixiert, eine Einigung schon übermorgen gilt als äußerst unwahrscheinlich. Die Wirtschaftsforscher von WIFO und IHS haben die Forderung als moderat bezeichnet. Doch die Industrie will die Inflation 'nicht doppelt bezahlen', so IV-Präsident Georg Knill.
Weiterlesen »
Wo die Musikstars von morgen studierenAm Montag beginnt an der Stella Vorarlberg das neue Semester. Eine Studentin und eine Lehrende erzählen, was die Erstsemestrigen erwartet.
Weiterlesen »
Industrie-Boss will nicht, dass du weit mehr verdienstDie Metaller sind bereits in ihre Lohnverhandlungen gestartet. Der Boss der Industriellenvereinigung, Georg Knill, fordert moderate Abschlüsse.
Weiterlesen »