Der Cellist Matthias Bartolomey und die Pianistin Magda Amara brachten „Licht und Schatten“ in den Marmorsaal des Stiftes. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Auch in diesem Jahr hat „Geras klingt“-Intendantin Gerlinde Hofbauer für ihr Stammpublikum wieder eine Reihe von Perlen ins Programm genommen. Nach den Comedian Harmonists bzw. „Path of Love“ mit Marwan Abado und Paul Gulda war am vergangenen Sonntag das Duo „Bartolomey & Amara“ im Marmorsaal des Stiftes zu Gast.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die LBS Geras produziert jetzt KaffeekennerDie Landesberufsschule Geras bietet eine neue Zusatzqualifikation an. Die ersten elf Absolventen der „Kaffeekenner“-Ausbildung haben jetzt ihre Prüfungen abgelegt.
Weiterlesen »
Startschuss für den neuen Pfarrverband GerasSeit September arbeiten die drei Pfarren Geras, Harth und Langau unter einem gemeinsamen Pfarrer zusammen. Jetzt wurde aus dieser Kooperation ein offizieller Pfarrverband
Weiterlesen »
Von der Melancholie bei Bach und Brahms zu Beethovens FurorDer Pianist Igor Levit begeisterte im ausverkauften Großen Festspielhaus in Salzburg
Weiterlesen »
Fulminantes zweites Musikwochenende in Stift ZwettlZahlreich kamen die Besucher auch am 2. Festivalwochenende ins Stift, wo ein Konzerthöhepunkt dem anderen folgte.
Weiterlesen »
Himmlische Klänge im Stift AltenburgEin Kammermusik-Ensemble als Sinnbild und Vorbild dafür, dass Menschen aufeinander schauen und so gemeinsam die Erde schützen mögen: Dieser Gedanke steckt hinter dem Motto „anima mundi“, welches heuer für das 46. Allegro Vivo Festival gewählt wurde. Die 50 Konzerte finden von 2. August bis 15.
Weiterlesen »
Auf Spurensuche der Heiligen Anna im Stift ZwettlMit fast 29.000 Namensträgerinnen allein in den letzten 40 Jahren zählt der Vorname Anna zu den beliebtesten Mädchennamen in Österreich. Ihre Namenspatronin findet sich auch in Darstellungen im Stift Zwettl. (NÖNplus)
Weiterlesen »