Das Studium Soziale Arbeit an der FH Campus Wien wurde aufgestockt. Welche Karrierechancen die Sozialarbeit bietet.
gibt es ab 2025 30 Plätze mehr für den berufsbegleitenden Bachelor Soziale Arbeit und 10 Plätze mehr für den Master
Kinder- und Familienzentrierte Soziale Arbeit. Warum es noch mehr Studienplätze bräuchte und welche Karrierechancen eine Ausbildung zur Sozialpädagogin oder zum Sozialpädagogen bietet, erklärt die stellvertretende Studiengangsleiterin Verena Musil.Verena Musil: Es gibt viel zu wenig Fachkräfte in diesem Bereich. Wir sind schon lange laut, dringend mehr bundesfinanzierte Studienplätze zu brauchen.Sind die insgesamt 40 zusätzlichen Plätze nun ausreichend?
Es ist eine wunderbare Geste in die richtige Richtung. Aber vor allem für Wien ist es noch ein bisschen zu wenig. Weil es einfach viel mehr Jugendarbeit, Schulsozialarbeit oder Arbeit im Bereich der Hochaltrigkeit braucht. Wien ist so überrepräsentiert an Menschen. Es gibt so viele Themen wo die soziale Arbeit notwendig ist und wo es gerade in Wien viel mehr Bedarf gäbe.Viel, viel größer.
Es ist ein duales Studium. Nach der Ausbildung ist man Sozialarbeiter und Sozialpädagoge. Die Berufsfelder liegen etwa in der Schulsozialarbeit, wenn Familien oder Kinder Unterstützung benötigen. Ein Kernstock ist auch die materielle Grundsicherung, man unterstützt bei Behördenwegen und in der Krisenintervention, leistet Straffälligen-Hilfe. Es ist ein Bindeglied in vielen Situationen, sodass es zu einem gelungeneren Leben kommen kann.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bandenkriege, Drogen und Co: FH Campus Wien fordert mehr Anfänger-Studienplätze für Soziale ArbeitAn der FH Campus Wien gibt es gerade einmal 40 zusätzliche Plätze für Soziale Arbeit. Angesichts immer komplexerer Herausforderungen in der Großstadt Wien sei das zu wenig, heißt es seitens der...
Weiterlesen »
Problemfall Mariahilfer Straße: Mehr Polizei, mehr Quartiere und mehr StraßenkehrerDie Mariahilfer Straße hat mit einer erhöhten Anzahl an Obdachlosen zu kämpfen. Stadt und Bezirke verstärken nun Anlaufstellen, Straßensozialarbeit und Notquartiere. In einem Infostand am 4. Juli...
Weiterlesen »
Wie ein Stadtteil unter der Hitze leidetDer Studiengang „Soziale Arbeit“ der FH OÖ erforscht die sozialen Auswirkungen des Klimawandels anhand des Makartviertels.
Weiterlesen »
Neues Sparprogramm – mehr Arbeit statt späte PensionOECD und Industriellenvereinigung möchten das Pensionsantrittsalter an die Lebenserwartung koppeln. Nun wird aber eine andere Lösung aufgezeigt.
Weiterlesen »
Benko nicht mehr dabei: Österreich hat erstmals mehr als 50 MilliardäreDie Autodynastien Porsche und Piëch schaffen es mit einem Vermögen von 36,5 Milliarden Euro auf Platz 1. Signa-Gründer René Benko wurde aus der Reichenliste gestrichen. Insgesamt sind die...
Weiterlesen »
„Rekordausbau“: 800 zusätzliche Studienplätze für FachhochschulenMit der Schaffung von 800 zusätzlichen FH-Studienplätzen in ganz Österreich, 159 in Niederösterreich, erfolge der größte FH-Ausbau seit der Jahrtausendwende, so Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP). Die FHs seien „unverzichtbare Säule“ des Hochschulsystems.
Weiterlesen »