Steuerlich kommen 2024 Änderungen bei den ersten vier Tarifstufen, gespeist aus dem variablen Drittel der Abschaffung der Kalten Progression. Überstunden werden ebenfalls steuerlich entlastet und auch die Ausweitung der Spendenabsetzbarkeit tritt in Kraft.
Steuerlich kommen 2024 Änderungen bei den ersten vier Tarifstufen, gespeist aus dem variablen Drittel der Abschaffung der Kalten Progression. Überstunden werden ebenfalls steuerlich entlastet und auch die Ausweitung der Spendenabsetzbarkeit tritt in Kraft. Nachdem mit Beginn dieses Jahres der erste Schritt gemacht wurde, um die Kalte Progression abzuschaffen, treten mit 1.
Steuerliche Entlastung für Überstunden, höherer Kindermehrbetrag Um selbigem Problem entgegenzuwirken, werden die steuerfreien Beträge für Schmutz-, Erschwernis- und Gefahrenzulagen sowie Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit und mit diesen Arbeiten zusammenhängende Überstundenzuschläge von 360 Euro auf 400 Euro erhöht.
Weiter gesenkt wird auch die Körperschaftssteuer, und zwar von 25 im vergangenen und 24 im heurigen auf 23 Prozent. Davon sollen bis zu 150.000 österreichische Unternehmen, in erster Linie kleine und mittlere Betriebe, profitieren.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Vorteile von Diversität am ArbeitsplatzUnternehmen erkennen den Mehrwert von Diversität und setzen auf eine vielfältige Belegschaft. Experten erklären, wie Diversität in Unternehmen hergestellt, gelebt und gemanagt werden kann.
Weiterlesen »
Diese Naturbücher verschenke ich zu WeihnachtenAlte und neue Bücher, die eine Empathie mit Tieren, Pflanzen und der Natur befördern.
Weiterlesen »
Jahres-Rangliste:Diese Begriffe googelten die Österreicher am ÖftestenDer Nahostkonflikt dominierte die Google-Suchen 2023. Rammstein war der Aufreger des Jahres, Dominic Thiem „Österreicher des Jahres“. „Corona“ scheint im Ranking nicht mehr auf.
Weiterlesen »
Kleiner Preis, aber oho:Diese elektrischen Knutschkugeln sind die Zukunft unserer MobilitätDas Auto wird zum Luxusgut. Trotzdem wollen wir mobil bleiben, also werden wir umdenken müssen. Kleiner, smarter und elektrisch: Das sind die Vorboten unserer Mobilität der Zukunft.
Weiterlesen »
EVN-Gewinn im Geschäftsjahr 2022/23 mehr als verdoppeltDer börsennotierte niederösterreichische Energieversorger EVN hat seinen Gewinn im Wirtschaftsjahr 2022/23 mehr als verdoppelt. Das Konzernergebnis stieg von 209,6 Mio. auf 529,7 Mio. Euro. Angesichts der Gewinnverdopplung hagelt es satte Kritik aus der NÖ-Politik.
Weiterlesen »
Gesundheitsreform im Nationalrat: Opposition fordert mehr GeldLange wurde um die Gesundheitsreform gerungen, nun soll sie im Nationalrat beschlossen werden. Am Mittwoch werden die Abgeordneten über die Regierungspläne debattieren. Schon im Vorfeld hatte die Opposition allerdings ihre Kritik an der Reform geäußert. Zum einen wird mehr Geld gefordert, zum anderen beklagt, dass Steuergeld verpulvert werde.
Weiterlesen »